Veröffentlicht am

Pilzcreme-Suppe mit Omega-3

pilzcreme suppe omega 3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kürbisrisotto mit Omega-3

Zutaten für 1 Portion:

Zum Verzieren:

  • eine Handvoll Pilzscheiben
  • etwas Schnittlauch

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und in kleine Stücken würfeln.

Die Pilze putzen und in schmale Scheiben schneiden. Eine Handvoll Pilze zur Seite legen, damit diese später zum Garnieren verwendet werden können.

Das Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Danach die Pilze dazugeben und kurz mit anbraten.

Nun das Mehl hinzufügen und unter Rühren für ca. 2 Minuten weiterbraten.

Mit der Gemüsebrühe ablöschen und für 6 – 8 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

Im Anschluss die Milch und die Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Mit dem Pürierstab alle Zutaten fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Anschließend die Pilzcreme-Suppe in eine Schüssel füllen.

Für die Extra-Portion Omega-3 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan hinzugeben und alles gut umrühren.

Nach Belieben mit Pilzscheiben und etwas Schnittlauch garnieren.

Guten Appetit ?

Veröffentlicht am

Fischöl

NORSAN Fischöl

100% natürliches Fischöl aus Wildfang

Die Fischfänge für unser NORSAN Fischöl werden sorgfältig nach folgenden Grundkriterien ausgewählt:

  • Fangmethode, Nachhaltigkeit und Fanggebiet
  • Gewinnung und Reinigung des Fischöls
  • Besonders vorteilhafte analytische Parameter wie TOTOX-Wert, Schwermetalle und PCBs

Unser Team vereint mehr als 30 Jahre Industrie-Erfahrung, welche wir nutzen, um die besten Produkte herzustellen. Als Ausgangspunkt wählen wir Fischfänge und Lieferanten aus, die wir als sicher einstufen und die hohe Transparenz in der Arbeitsweise gewährleisten.

NORSAN Fischöl stellt aus unserer Sicht das allgemein beste Omega-3 Öl für therapeutische Zwecke dar. Der Grund ist die besonders gute Omega-3 Qualität des Öls:

  • Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren (bis zu 35%)
  • Davon ein besonders hoher Anteil Omega-3 EPA, in einem Verhältnis von mindestens 2:1 im Vergleich zu Omega-3 DHA

Um die hohen Anforderungen in Bezug auf Qualität und Eigenschaften unseres NORSAN Fischöls zu gewährleisten, achten wir einerseits beim Fang der Fische auf hohe Standards, die von unabhängigen Organisationen wie IFOS und Friend of the Sea geprüft und zertifiziert werden, sowie die Nutzung von Kleinfischen wie Makrelen, Anchovis und Sardinen.

Fischschwarm wasser meer

Natürliches Fischöl aus Wildfang

“Die beste Nahrung ist so natürlich wie möglich”. Geleitet von diesem Grundsatz verwenden wir immer – und ohne Ausnahme – den natürlichen Fischölkomplex aus dem Fisch und niemals chemisch veränderte Fischölkonzentrate. Dieser natürliche Fischölkomplex enthält einen hohen Anteil von bis zu 35 % der wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Ein natürliches Fischöl wie NORSAN Fischöl enthält ein breites Spektrum von bis zu 50 unterschiedlichen Fettsäuren. In einem konzentrierten Fischöl-Produkt ist diese natürliche Zusammensetzung zerstört und stattdessen erhält man konzentrierte Mengen an ausgewählten Fettsäuren. Es ist noch wenig bekannt, wie sich das (bearbeitete) konzentrierte Öl nach dem Konsum im Körper verhält. Um ähnlich gute Effekte wie beim Konsum von fettem Fisch zu erreichen, werden natürliche, nicht konzentrierte Produkte empfohlen.

Gewinnung und Reinigung

Das Rohöl wird durch leichtes Erwärmen und Pressen der Fische gewonnen. Die Anwendung von Hitze ist in diesem Schritt leider unumgänglich. Dennoch wird darauf geachtet, das Verfahren besonders schonend für die Fettsäuren anzuwenden.

Für das NORSAN Fischöl wird eine sauerstofffreie Verarbeitungsumgebung gewährleistet, sodass unser Öl optimal gegen Oxidation geschützt wird. Oxidation verursacht Fischgeruch und beeinträchtigt den Geschmack unangenehm.  Der TOTOX-Wert – Oxidationswert oder auch „Frische“-Wert des Öls (je niedriger, desto frischer)  – liegt im niedrigen Bereich von 13, was die hohe Frische des Öls bestätigt.

Da der marine Lebensraum leider zunehmend durch Schwermetalle und Chemikalien verunreinigt wird, nehmen auch seine Bewohner diese Schadstoffe durch ihre Ernährung auf. Aus diesem Grund ist es notwendig, das rohe Fischöl sorgfältig zu reinigen und von potenziellen Schadstoffen zu befreien.

Zu diesem Zweck nutzen wir eine moderne Anlage in Norwegen, die auf einzigartige Weise die Filtrierung und Reinigung des Öls von Schwermetallen, Schadstoffen und PCBs sicherstellt und gleichzeitig die Qualitäten des Fischöls erhält. Das spezielle Raffinationsverfahren setzt dabei auf eine effektive und einzigartige 3-fach-Reinigung während der ersten 3 Prozess-Schritte.

Während branchenübliche Verfahren lediglich auf eine grobe Reinigung in zwei Schritten setzen, führen wir zusätzlich eine spezielle Mikro-Destillation durch, bei der verbliebene Schadstoffe präzise herausgefiltert werden.

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Prozessschritte finden Sie hier.

Reinigungsprozess-Norsan-Omega-3-Fischoel
fos-logo friend of the sea

NACHHALTIGKEIT

NORSAN Fischöl ist FOS-zertifiziert und wird aus Fischen gewonnen, die alle aus Gewässern stammen, die von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Zu den FOS-Kriterien gehört:

  • Öle stammen aus Fischbeständen, die nicht überfischt sind.
  • Vermeidung von Fischereipraktiken, die den Beifang von gefährdeten Arten beinhalten.
  • Reduzierung von Fischereipraktiken, die einen negativen Einfluss auf das Ökosystem haben.
  • Die Fischerei und Ölförderung ist energieeffizient.
  • Praktiken beinhalten hohe Standards der sozialen Verantwortung.

Wir wissen es zu schätzen, dass wir diese hochwertigen Rohwaren aus dem Meer ernten dürfen. Und wir sind uns in dieser Rolle der Verantwortung gegenüber dem Meer bewusst. Deshalb steht bei uns Nachhaltigkeit und Bewahrung der Fischbestände als ein oberstes Kriterium bei der Auswahl des Öls. Wir arbeiten nach strengen ethischen und formalen Regeln.

Wir bieten eine vollständige Transparenz in Bezug auf Testergebnisse und Laborberichte. Klicken Folgen Sie den folgenden Links, um Zertifikate für unsere Rohstoffe und Fertigprodukte zu sehen.

WARUM IST EIN HOHER EPA ANTEIL WICHTIG?

Omega-3 EPA-Fettsäuren besitzen eine zentrale Bedeutung bei der Steuerung von Entzündungsprozessen im Körper.

  • Omega-3 EPA-Fettsäuren sind Ausgangspunkt für das entzündungshemmende Hormon Prostaglandine Typ-3 (PGE3). Dieses Hormon ist als Eicosanoide der Gegenspieler des entzündungsfördernden Hormons Prostaglandine Typ-2 (PGE2), von dem die Omega-6-Fettsäure (Arachidonsäure) den Ausgangsstoff bildet. Auf diese Weise bremst EPA die entzündungsfördernde Auswirkung von PGE2 aus Arachidonsäure. Randbemerkung: Aspirin greift ebenfalls die Symptome von PGE2 an.
  • EPA kann in DHA umgewandelt werden. Diese Fettsäure übernimmt ebenfalls entzündungshemmende Funktionen.
  • Ein hoher Anteil von Omega-3 EPA im Körper bremst die Umwandlungskapazitäten für die Omega-6-Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6 teilen sich die Umwandlungskapazitäten im Körper). Dieser indirekte Effekt hemmt somit die Bildung von der Omega-6 Arachidonsäure im Körper.

Das Verhältnis von EPA zu DHA in Omega-3 Premium Swiss Plus ist ungefähr 2:1. Dies hat sich als effektiv erwiesen, um ein Omega-6/3-Ungleichgewicht im Körper auszubalancieren (beruht auf mehr als 3000 individuellen Fettsäuren-Analysen in Deutschland).

Prostaglandinsynthese-Fischol
Veröffentlicht am

Kürbisrisotto mit Omega-3

Kuerbisrisotto mit omega-3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kürbisrisotto mit Omega-3

Zutaten für 2 Portion:

  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL natives Olivenöl
  • 150 g Risotto-Reis
  • 2 Lorbeerblätter
  • 100 ml Wasser
  • 300 g Hokkaido Kürbis
  • 1 EL Kokosöl
  • 50 g ital. Hartkäse, z.B. Grana Padano
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Omega-3 Premium Swiss Plus oder 2 TL Omega-3 Vegan

Zubereitung:

Den Kürbis entkernen und in Stücke schneiden. Auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (mittlere Schiene) 50 Min backen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Anschließend mit einer Gabel grob zum Kürbis-Püree zerdrücken.

Zwiebel, Knoblauch und Petersilie kleinschneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch andünsten. Risotto-Reis und Lorbeerblätter hinzugeben und etwa zwei weitere Minuten andünsten. Mit ca. 100 ml Wasser ablöschen und komplett einkochen lassen. So viel Brühe hinzufügen, bis Reis bedeckt ist. Unter ständigem Rühren nach und nach immer mehr Brühe hinzugeben. Nach etwa 15 min das Kürbis Püree unterrühren und weitere 5 min garen. Kokosöl und den italienischen Hartkäse hinzugeben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblätter herausnehmen. Auf Teller anrichten, mit jeweils 1 EL Omega-3 Premium Swiss Plus beträufeln und mit Petersilie garnieren.

Guten Appetit ?

Veröffentlicht am

Erfahrungsberichte

Erfahrungsberichte

Zufriedene Kunden seit 2014

Tausend Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und Erfahrungsberichte zu unserem NORSAN Produkten, die wir bereits seit 2013 erhalten haben und hier mit Ihnen teilen möchten. Wenn Sie uns auch Ihre Erfahrungen mitteilen möchten – z.B. zum Geschmack, zur Verträglichkeit, wie Sie das Omega-3 Öl in Ihrer Küche integrieren oder zum therapeutischen Einsatz in Ihrer Praxis – freuen wir uns ganz besonders, wenn Sie uns ein paar Zeilen auf Trusted Shop schreiben oder uns eine E-Mail senden an: info@swissmedicalplus.ch

9 von 10 Kunden würden NORSAN weiterempfehlen.*

Unsere Kundenbewertungen bei Trusted Shops.

* Basierend auf einer Befragung von 5138 Kunden.

Wieso würden unsere Kunden die Omega-3 Öle von NORSAN weiterempfehlen?

2021

„Weil ich von Omega-3 vegan absolut überzeugt bin und es unkompliziert in meine tägliche Ernährung integrieren kann, einfach toll! Ich habe es auch schon vielfach Freunden und Familie ans Herz gelegt :)“

Janina Grabow – Juni 2021

„Leicht einzunehmen, kein unangenehmer Geschmack. Sparsam in der Anwendung. Bin auf die Blutwerte bei der nächsten Untersuchung gespannt.“

Hans-Peter Klinkowski – Mai 2021

„Omega -3 VEGAN nehme ich schon seit ca. 2 Jahren. Meine Heilpraktikerin hatte es mir empfohlen. Mir gefällt besonders gut, dass es nicht unangenehm schmeckt. Der Zitronengeschmack ist sehr angenehm. Ich kann dieses Produkt sehr empfehlen.“

Rotraud Jahns – April 2021

„Sehr toller Geschmack. Schnell eine angenehme Wirkung auf das gesamte Wohlbefinden.“

Sandra Gardlo – April 2021

„Die Gelee-Drops für Kinder schmecken unserem Sechsjährigen sehr gut!“

Maria Burkhardt – April 2021

„Die Lieferung kam super schnell und liebevoll verpackt. Vielen lieben Dank. Die Produkte sind sehr gut!!!!!“

Stephanie Lemper – März 2021

„Bin 80 Jahre jung .Mußte als Kind Lebertran trinken!!! Kann daher kein Öl pur ertragen !!! Ihr Algenöl = ok.“

Rolf Habenicht – März 2021

„Norsan Omega 3 vegan, nehme täglich einen Teelöffel Öl um meinen Omega 3 Bedarf zu decken. Das Öl hat einen angenehmen Geschmack. Bin sehr dankbar, als Veganerin diese Alternative gefunden zu haben.“

Angelika B. – März 2021

Schmeckt sehr gut, Material zum Nachlesen sehr anschaulich beschrieben. Weiter so! Meine Familie nimmt es zu jedem Frühstück und unser Enkel in der 1.Klasse bekommt auch um ein “kleiner Einstein ” zu werden :-)”

Roland Täsch – Februar 2021

„Weil Omega 3 mir und meiner Gesundheit gut tut, weil mit der Bestellung und Lieferung alles so gut geklappt hat, weil der Preis angemessen ist und weil ich mich über das kleine Geschenk (Schokolade und Tasche) gefreut habe.”

Sandra Albrecht – Januar 2021

2020

„Omega-3 Wert im Blutbild im optimalen Bereich

Herbert Achtner – Dezember 2020

„Ich habe die Produkte verschenkt und der Beschenkte ist begeistert.”

Katrin Tenner – Dezember 2020

„Wir nehmen das NORSAN-Algenöl und sind sehr zufrieden. Man braucht nicht viel, es schmeckt angenehm im Müsli und man ist gut versorgt. Wir haben es schon weiterempfohlen!”

Barbara Wonneberger – November 2020

„Ein Top Produkt, wo auf die Nachhaltigkeit großer Wert gelegt wird. Und es schmeckt hervorragend! Danke das es Euch gibt!”

Frank Jubisch – November 2020

„Ich bin von der Qualität begeistert. Mein Hund kam schon bei der ersten Einnahme und wollte eine Kapsel. Das sagt alles. “Danke”

Monika Brühl-Stockhausen – Oktober 2020

„Ich bin begeistert über die Informationen, die ich nach meinem Test am Telefon erhalten habe und fühle mich gut aufgehoben. Es ist leicht einzunehmen, der Geschmack in Ordnung. Ich werde es weiter nehmen und dann einen Nachfolgetest machen.”

Susanne Bommarius – September 2020

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt, sehr liebevolle Verpackung, schöne zusätzliche kleine Geschenke. Man merkt an jedem Detail wie viel Liebe und Qualität dahinter steht. Mir gefällt ihre schön übersichtlich gestaltete Internetseite, sehr informativ ansprechend hochwertig, mir gefällt ihr Unternehmen und ich bin froh eure Produkte bestellt zu haben. Endlich habe ich einen guten Omega-3 Lieferanten, dem ich vertrauen kann. “Danke“

Olga Schmidt – August 2020

„Weil der Bedarf an Omega 3 generell unterschätzt wird und Norsan ein Produkt anbietet, dass Nachhaltigkeit und Produktreinheit ohne Schadstoffe in den Mittelpunkt stellt.”

Susanne Süß – Juli 2020

„Das Produkt ist gut verträglich und da ich mich vegetarisch ernähre, bin ich sehr dankbar das es zu dem Fischöl eine Alternative gibt. Außerdem war die Lieferung sehr schnell.”

Jessica Winkler – Mai 2020

„Guter Tipp von meiner Hautärztin! Sehr gute Qualität. Bin mit dem Produkt sehr zufrieden.”

Monika Mielczarek – März 2020

„Das Produkt hat eine großartige Zusammensetzung und lässt sich sehr gut einnehmen.“

Ilse Pozar – März 2020

Euer Omega 3 ist das Beste!

Caterina Tretter – Februar 2020

„Hat meinem Kind super lecker geschmeckt“

Reyhan Ekinci – Januar 2020

„Es schmeckt lecker, ich geniesse es jeden Tag!“

Zuzanna Panczakiewicz – Januar 2020

Monika Brühl-Stockhausen – Oktober 2020

Ich bin von der Qualität begeistert. Mein Hund kam schon bei der ersten Einnahme und wollte eine Kapsel. Das sagt alles. „Danke”

Frank Jubisch – November 2020

Ein Top-Produkt, das großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Und es schmeckt großartig! Danke, dass es Sie gibt!

Veröffentlicht am

FAQ

Algenöl

Aus welchen Algen wird das NORSAN Algenöl gewonnen?
Entscheidend für die Qualität des Algenöls ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Algen. Die Mikroalge, Schizochytrium sp., bildet die Grundlage für unser veganes Algenöl. Dieser Algen-Typ ist eine Meeres Mikroalge und besteht aus mikroskopisch kleinen einzelligen Algen. Diese Algenform ist beheimatet in Mangrovenwäldern an tropischen Küsten. Sie ernährt sich rein von organischen und pflanzlichen Substanzen, wie beispielsweise abgestorbenen Blättern. Das besondere an dieser Alge ist, dass sie die beiden so wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren, DHA und EPA, bildet.
Gibt es einen großen Unterscheid zwischen Leinöl und Algenöl?

Leinöl ist das einheimische Pflanzenöl mit dem höchsten Omega-3-Gehalt (über 50 %) und dessen Verwendung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beiträgt. Leinöl beinhaltet jedoch keine der wichtigen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA, welche für die Gesundheit als besonders wichtig gelten und in dem pflanzlichen Algenölen enthalten sind. Auch wenn unser Körper zu einem gewissen Grad (Umwandlungsfaktor zwischen 0,5 % bis 10 %) die in Leinöl vorhandene Alpha-Linolensäure in EPA und DHA umwandeln kann, reicht Leinöl zum ausgleichen eines EPA- oder DHA-Defizits nicht aus.

Ein pflanzliches Omega-3 Öl, mit hohem marinen Omega-3-Fettsäure Anteil (EPA und DHA), ist das NORSAN Algenöl – 100 % fischfrei.

Ist das Produkt glutenfrei?

Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.

Sind im Algenöl Schwermetalle enthalten?

Das NORSAN Algenöl wird schadstoffarm kultiviert. Durch die nachhaltige Kultivierung sind die Algen und somit auch das Algenöl nicht den natürlichen Schadstoffen, Schwermetallen und PCB’S der Weltmeere ausgesetzt. Trotz alledem wird das Algenöl bei der Herstellung gereinigt und überprüft.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines guten Algenöls wichtig?

Für ein gutes Omega-3 Algenöl sind folgende Qualitätsfaktoren wichtig:

  • Reich an EPA und DHA (viele Algenöle enthalten nur DHA)
  • Hoher Omega-3 Anteil
  • Gewinnung des Öls so natürlich wie möglich, kein nachträgliches höheres konzentrieren der Omega-3-Fettsäuren im Öl
  • Vorteilhafte analytische Werte wie TOTOX-Wert, Schwermetalle und PCBs
    Nachhaltigkeit
  • Rein pflanzlich und zu 100 % Vegan

Unser NORSAN Omega-3 Vegan Algenöl erfüllt diese Kriterien und spiegelt dadurch einen hohen Qualitätsstandard wider.

Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim NORSAN Algenöl?

Das Omega-3 Vegan wird nachhaltig und umweltschonend kultiviert. Die Mikroalgen, welche wir für das Omega-3 Vegan verwenden, beziehen wir nicht aus dem Meer. Durch die Kultivierung in künstlichem Meerwasser schonen wir die Ressourcen und bewahren die Nahrungsgrundlage für die Fische. Denn auch Fische reichern ihren Omega-3 Gehalt über Algen an. Somit greifen wir nicht in das natürliche Ökosystem des Meeres ein und die Fisch- und Krillbestände werden geschont. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber dem Meer und seinen Bewohnern bewusst und geben daher gern etwas zurück. Die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich dem Schutz der maritimen Lebensräume verschrieben haben, liegt uns dabei ganz besonders am Herzen. Sie kennen ein interessantes Projekt oder eine Organisation kennen, die es sich lohnt zu unterstützen? Dann schicken Sie uns Ihren Vorschlag gern per E-Mail.

Allgemein

Gibt es Anzeichen, ob dem Körper zu wenig Omega-3 zugeführt wird?

Bei einigen Krankheiten ist von einem Omega-3-Mangel auszugehen und der Krankheitsverlauf kann durch die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren gemildert werden. Generell gilt, dass die westliche Ernährungsweise zumeist mit einem Omega-3-Mangel einhergeht. Direkte Anzeichen werden nicht richtig wahrgenommen, da sie oft schon zum Alltag gehören und man gelernt hat damit zu leben (Schlafstörungen, Konzentrationsschwächen, Verdauungsprobleme usw.). Zudem können viele Autoimmunerkrankungen durch einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren entstehen, obwohl vorher noch keine Veränderungen im Körper wahrgenommen wurden. Damit Sie sich selber vergewissern können, ob Ihrem Körper etwas fehlt, können Sie die Fettsäure-Analyse durchführen.

Ist es möglich genügend Omega-3 über die tägliche Nahrung in den Körper aufzunehmen?

Ja, es ist theoretisch möglich. Allerdings müssten Sie dafür große Mengen bestimmter Nahrungsmittel zu sich nehmen. Realistisch ist dies aber nur von den wenigsten umsetzbar. Um die Zufuhr von etwa 2 g, der von Ärzten empfohlenen täglichen Dosierung, Omega-3 Fettsäuren pro Tag zu gewährleisten, müssten Sie ca. 100 g Hering, 150 g Thunfisch, 250 g Lachs, 300 g Makrele, 1,5 kg Forelle oder 3 kg Kabeljau pro Tag verzehren.

Warum ist ein guter Omega-3-Wert wichtig?

Den marinen Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) werden viele positive Eigenschaften zugeschrieben. Bspw. hat die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) folgendes für den Erhalt essentieller Körperfunktionen veröffentlicht, die auf die marinen Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen sind:

  • EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
  • DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
  • DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
  • DHA und EPA tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei
  • Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und beim gestillten Säugling bei
  • Die Aufnahme von DHA trägt zur normalen Entwicklung der Sehkraft bei Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten bei

Falls ein großes Ungleichgewicht der Omega-Fettsäuren besteht, kann dies zu stillen Entzündungen im Körper führen. Diese können sich zu größeren Krankheiten entwickeln, da Omega-6 entzündungsfördernd wirkt. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend.

Was muss ich bei gleichzeitigem Einnahmen von Omega-3 Fettsäuren und blutverdünnenden Mitteln beachten?

Die Wirkung von blutverdünnenden Mitteln kann durch Omega-3 verstärkt werden. Die wechselseitige Verstärkung hängt von der Art und der Dosis der eingesetzten Präparate ab. In diesem Fall sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen.

Welches Omega-3 Öl sollte ich nehmen?

Wenn man sich der Antwort auf diese Frage von der Wirkungsweise nähert, sind die Verhältnisse von EPA und DHA entscheidend. EPA ist hierbei vorrangig an der Regulation der Entzündungen beteiligt und DHA in erster Linie für kognitive Funktionen und Nervengesundheit unerlässlich. Beide Fettsäuren sind in allen Ölen vertreten, jedoch im Omega-3 Total verhältnismäßig mehr EPA und in Omega-3 Vegan und Omega-3 Arktis mehr DHA. Dementsprechend kann unterschieden werden: Stoffwechsel, Herz, Rheuma, Allergien etc. also alle chronischen Erkrankungen mit Entzündungsbeteiligung –> Omega-3 Total. Demenz, ADHS, Gehirnentwicklung in der Schwangerschaft eher mit Omega-3 Vegan oder Arktis.

Aber in erster Linie sollte jeder Kunde sich wohl fühlen und das Produkt mögen! Schließlich geht es neben der Wirkung auch um Geschmack, Preis oder eine generell pflanzliche Ernährung. Falls Sie sich unsicher sind, helfen wir Ihnen natürlich sehr gern mit einer persönlichen Beratung: 041 410 30 23 (CH).

Wie kann dem Körper ergänzend Omega-3 zugeführt werden?

Eine Möglichkeit ist der Konsum von fetten Fischen, wie z. B. Makrele, Lachs oder Hering. Jedoch sind unsere Meere heutzutage verschmutzt und die Meeresbewohner, wie Fische, leider mit Schadstoffen belastet. Ebenso benötigt man relativ hohe Mengen Fisch, um die empfohlenen 2.000 mg Omega-3 pro Tag zu sich zu nehmen. Konkret wären das 100 g Hering, 250 g Lachs oder 1,5 kg Forelle – und zwar täglich. Eine weitere Quelle für Omega-3 stellen unter anderem Leinöl, Chiasamen und Walnüsse dar. Jedoch enthalten diese pflanzlichen Omega-3 Quellen lediglich die Omega-3-Fettsäure ALA. Diese wird nur zu 0,5-10 % in die so wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt. Dabei werden gerade EPA und DHA positivere Eigenschaften zugeschrieben als der pflanzlichen Omega-3 Fettsäure ALA. Alle NORSAN Omega-3 Produkte sind von PCBs, Schadstoffen und Schwermetallen gereinigt und reich an EPA und DHA. NORSAN Fisch- sowie Algenöle sind mit ihrer hohen Dosierung und hohen Qualität eine gute und sichere Alternative für die sichere Aufnahme der hochwertigen marinen Omega-3-Fettsäuren.

Wie viel Omega-3 enthält Fisch?

Der Omega-3 Gehalt eines Fisches hängt von der jeweiligen Art ab. In Heringen gibt es ca. 2 g Omega-3 pro 100 g. Damit ist Hering eine gute natürliche Quelle für Omega-3 Fettsäuren. Auch Tunfisch, Lachs und Makrele sind reichhaltig an Omega-3-Fettsäuren, auch wenn ca. 250 g Lachs für 2 g Omega-3 erforderlich ist. Bei anderen herkömmlichen Fischsorten sind die Omega-3 Anteile eher niedrig. Beispielsweise müssen Sie 1,5 kg Forelle verzehren, um 2 g Omega-3 aufzunehmen.

Bestellung

Gibt es Versandkosten?

Der Versand innerhalb der Schweiz kostet 9 Franken. Ab einer Bestellmenge von 50 Franken ist der Versand jedoch kostenlos.

Ich habe eine Frage zu meiner erhaltenen Bestellung.

Sollte Ihr Paket, die Ware oder die Rechnung nicht Ihren Erwartungen entsprechen oder haben Sie allgemein Fragen zu Ihrer erhaltenen Bestellung, wenden Sie sich bitte direkt an uns: per Mail info@swissmedicalplus.ch oder per Telefon: 041 410 30 23.

Ich habe eine Info von der Post bekommen, dass mein Paket beschädigt wurde. Was bedeutet das?

Sollten Sie diese Benachrichtigung von der Post erhalten haben, wurde Ihre Ware während der Lieferung beschädigt. Das ist meistens eine zerbrochene Flasche oÄ. Die Lieferung wird dann von der post nachverpackt und wieder an uns zurück geschickt. Sie können uns gerne direkt kontaktieren, nachdem Sie die Information von der Post erhalten haben und wir senden Ihnen Ihre Bestellung erneut zu.

Mit wem versenden Sie und wie lange dauert der Versand?

Unsere Pakete verschicken wir A-Post mit der Post. Die Dauer des Versands mit der Post beträgt innerhalb der Schweiz ca. 2-3 Werktage.

Welche Bezahlarten gibt es?

Folgende Möglichkeiten der Bezahlung bieten wir an:

  • Per Kreditkarte (Visa, American Express, Mastercard)
  • Per Apple Pay
Welche Möglichkeiten habe ich zu bestellen?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten bei uns zu bestellen:

  • Per Online Shop: Legen Sie die Produkte Ihrer Wahl einfach in den Warenkorb, geben Ihre Daten, gewünschte Zahlart an, bestätigen die Bestellung und wenige Tage später erhalten Sie Ihre Omega-3 Öle oder Kapseln.
  • Per Telefon: Sie können jederzeit telefonisch eine Bestellung bei uns aufgeben. Unabhängig davon ob Sie zum 1. Mal einkaufen oder nicht. Sollten Sie uns einmal nicht telefonisch erreichen, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht bzw. die Bestellung auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück bzw. nehmen sofort die Bestellung auf. Unsere Telefonnummer: 041 410 3023
  • Per Mail: Schreiben Sie uns gerne Ihre Bestellung per Mail, diese wird umgehend bearbeitet. Selbstverständlich bestätigen wir Ihnen Ihre Bestellung. Unsere E-Mail Adresse: info@swissmedicalplus.ch

Fischöl

Aus welchen Fischen werden die NORSAN Fischöle gewonnen?

Entscheidend für die Qualität der Fischöle, ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Fische. Das NORSAN Fischöl ist aus nachhaltiger Fischerei (Wildfang) und wird in Norwegen produziert. Hauptsächlich werden für das Fischöl Kleintiefseefische aus Wildfang wie Sardinen, Makrelen und Anchovis gefangen und an Bord sofort bearbeitet und gekühlt. Die Fische stammen dabei ausschließlich aus dem Atlantik. Der im NORSAN Dorschöl verarbeitete Dorsch stammt ebenfalls aus Wildfang, aus dem arktischen Ozean vor der norwegischen Küste. Bei beiden Ölen legen wir großen Wert auf die Frische des Öls, sodass vom Fang bis zur Verarbeitung oft nur 2 bis 4 h Stunden vergehen.

Gibt es einen großen Unterscheid zwischen Leinöl und Fischöl?

Leinöl ist das einheimische Pflanzenöl mit dem höchsten Omega-3-Gehalt (über 50 %) und dessen Verwendung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beiträgt. Leinöl beinhaltet jedoch keine der wichtigen Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA, welche für die Gesundheit als besonders wichtig gelten und in Fisch- und Algenölen enthalten sind. Auch wenn unser Körper zu einem gewissen Grad (Umwandlungsfaktor zwischen 0,5 % bis 10 %) die in Leinöl vorhandene Alpha-Linolensäure in EPA und DHA umwandeln kann, reicht Leinöl zum ausgleichen eines EPA- oder DHA-Defizits nicht aus.

Eine pflanzliches Omega-3 Öl, mit hohem marinen Omega-3-Fettsäure Anteil (EPA und DHA), ist das Omega-3 Vegan. Mit nur einem Teelöffel pro Tag nehmen Sie 2.000 mg der wertvollen marinen Fettsäuren auf – 100 % fischfrei.

Ist das Produkt glutenfrei?

Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.

Sind im NORSAN Fischöl und Dorschöl Schwermetalle enthalten?

Da die Meere zunehmend verschmutzen, wirkt sich dies auch auf die Fische in den Weltmeeren aus. Je weiter die Fische am Ende der Nahrungskette einzuordnen sind, desto höher die PCB- und Schwermetall-Belastung. Bspw. weisen Sardinen einen geringeren Wert als Kabeljau auf.

Die NORSAN Öle werden in Norwegen schonend von PCBs und Schwermetallen gereinigt. Somit zeigen auch die Öle diesbezüglich Bestwerte auf: Weniger als ein Fünftel der EU-Höchstgrenze und vergleichsweise nur 2 % von den Mengen, die eine Portion (100 g) Kabeljau beinhaltet.

Was ist der Unterschied zwischen natürlichem Fischöl und einem Fischöl-Konzentraten?

Viele Omega-3 Produkte bestehen aus Fischöl-Konzentraten, die durch verschiedene chemische Prozesse extrahiert und höher konzentriert werden. Dadurch beinhalten diese Konzentrate oft nur 2-3 verschiedene Fettsäuren. Im Vergleich dazu besteht der Inhalt eines natürlichen Fischöl-Komplexes aus über 50 verschiedenen Fettsäuren, die dem Körper auf unterschiedlichster Art und Weise positive Effekte beisteuern und dem Verzehr von Fisch gleich kommen. Darüber hinaus ist die Gefahr der Oxidation bei natürlichem Fischöl geringer, da es sich um stabilere Fettsäure-Verbindungen handelt.

Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines guten Fischöls wichtig?

Für ein gutes Omega-3 Fischöl sind folgende Qualitätsfaktoren wichtig:

  • Geringe Belastung von Umweltstoffen und Polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Nachhaltige und hochwertige Fischerei
  • Angenehmer Geschmack
  • Natürliches Fischöl aus Wildfang
  • Richtige Dosierung

Das NORSAN Omega-3 Total Fischöl und das Dorschöl NORSAN Arktis erfüllen diese Kriterien und spiegeln dadurch einen hohen Qualitätsstandard wider.

Olivenöl

Ist das Olivenöl zum Braten geeignet?

Wie alle kaltgepressten Öle, sollte auch unser Olivenöl nur für die Zubereitung von Kaltspeisen oder leicht warmen Speisen verwendet werden. Durch einen Bratprozess würden die vielen guten Inhaltsstoffe verloren gehen.

Ist das Produkt glutenfrei?

Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.

Warum ist Olivenöl in den Fisch- und Algenölen?

Das Olivenöl ist besonders unter der Betrachtung des hohen Polyphenol-Anteils ausgewählt worden. Polyphenole aus Oliven sind wichtige Antioxidantien und die Polyphenole schützen die zarten Omega-3-Fettsäuren auf dem Weg durch unseren Körper. Sie tragen dafür Sorge, dass die Omega-3-Fettsäuren unversehrt dort ankommen, wo sie benötigt werden.

Woher kommt das Olivenöl?

Das Olivenöl „Oro del Desierto“, das wir in einigen unserer Produkte nutzen (Total, Vegan und KIDS), stammt von Rafael aus Spanien und seinem traditionellen Familienbetrieb, in dem nach strengen ökologischen Richtlinien gearbeitet wird. Die Olivenhaine befinden sich in einem kleinen Tal in Tabernas (Almería) im Süden Spaniens nahe Málaga, wo es mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr gibt und das trockene, stabile Klima zu diesem besonderen Produkt führt.

Omega-3 Arktis

Aus welchen Fischen wird das Omega-3 Arktis Fischöl gewonnen?

Das Omega-3 Arktis besteht aus einem Dorschöl (reich an DHA). Das enthaltenen Dorschöl ist aus nachhaltiger Fischerei (Wildfang) und wird in Norwegen produziert. Entscheidend für die Qualität des Dorschöls ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Dorsche. Der nährstoffreiche kalte Arktische Ozean, in dem der Dorsch aufwächst und lebt, sichert eine einzigartige und hochwertige Qualität. Das natürliche Omega-3 Arktis Dorschöl stammt aus Wildfang. Direkt vor der norwegischen Küste befindet sich das Fanggebiet. Der gefangene Fisch wird innerhalb von 2 Stunden verarbeitet. Um den Fang so frisch wie möglich zu liefern, laufen die Boote der Fischereiflotte jeden Tag in den Hafen ein.

Ist das Produkt glutenfrei?

Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.

Kann man das Öl überdosieren und wenn ja, was passiert dann?

Eine Überdosierung ist möglich, aber nur sehr schwierig zu realisieren. Dafür müsste ungefähr mehr als ein Drittel der Flasche am Tag eingenommen werden. Die Folgen einer Überdosierung wären:

  • Auftreten von blauen Flecken und
  • Verdünnung des Blutes.
Sind im Omega-3 Arktis Schwermetalle enthalten?

Da die Meere zunehmend verschmutzen, wirkt sich dies auch auf die Fische in den Weltmeeren aus. Je weiter die Fische am Ende der Nahrungskette einzuordnen sind, desto höher die PCB- und Schwermetall-Belastung. Bspw. weisen Sardinen einen geringeren Wert als Kabeljau auf.

Das NORSAN Dorschöl wird in Norwegen schonend von PCBs und Schwermetallen gereinigt. Somit zeigt auch das Omega-3 Arktis Öl diesbezüglich Bestwerte auf: Weniger als ein Fünftel der EU-Höchstgrenze und vergleichsweise nur 2 % von den Mengen, die eine Portion (100 g) Kabeljau beinhaltet. Wird ein TL Omega-3 Arktis Öl täglich eingenommen, dann macht dies nur ca. 10 % der täglichen durchschnittlichen Aufnahme von PCBs duch andere Nahrungsmittel aus.

Nähere Informationen zur Herstellung erfahren Sie auf unserer Internetseite.

Wann nehme ich das Omega-3 Arktis ein und wann das Omega-3 Premium Swiss Plus?

Das Omega-3 Premium Swiss Plus ist Fischöl, welches einen hohen EPA-Anteil hat. Das heißt, es ist insbesondere für den Erhalt der normalen Blutfettwerte, Blutdruckwerte und zur Unterstützung der Herzfunktion zuständig, wird aber auch gern wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung (z.B. Rheuma) eingenommen. Wir empfehlen es als Therapieöl, wenn schon eine Vorerkrankung/Vorbelastung vorliegt.

Das Omega-3 Arktis ist Fischöl, welches ausschließlich aus dem Dorsch gewonnen wird. Hier ist der DHA-Anteil höher und wird deswegen verstärkt zur Unterstützung der Hirnfunktion und zum Erhalt der normalen Sehkraft eingesetzt. Es ist ein Öl welches wir auch gern zur Prävention empfehlen und deswegen hier auch eine geringere Tagesdosis angesetzt ist, welche natürlich aber auch erhöht werden kann.

Es kommt also darauf an, was der Grund für eine Einnahme unseres Fischöls ist. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne (041 410 3023 oder per Mail: info@swissmedicalplus.ch).

Wann und wie nimmt man das Omega-3 Arktis am besten ein?

Das Omega-3 Arktis können Sie ohne Probleme zu jeder Tageszeit einnehmen. Damit der Körper das Omega-3 Öl optimal aufnehmen und verarbeiten kann, empfehlen wir, das Öl bis zum späten Nachmittag eingenommen zu haben, da die Bioverfügbarkeit tagsüber am besten ist. Sie können das Öl gerne zu oder mit einer Mahlzeit einnehmen – das ist aber kein Muss.

Was ist die empfohlene Tagesdosis?

Die tägliche empfohlene Dosierung ist 10 ml, was einem Esslöffel entspricht. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden außer es wurde anders von Ihrem Arzt verordnet.

Was sammelt sich trotz geringer Schadstoffbelastung des Öls auf Dauer im menschlichen Körper an?

Unser Körper besitzt die Fähigkeit Schadstoffe auszuleiten. Dies kann über die Organe Haut, Niere, Leber, Lymphe und Darm erfolgen. Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastung des NORSAN Dorschöls ist die Aufnahme vom Dorschöl in Bezug auf giftige Inhaltsstoffe somit unbedenklich. Die geringen Anteile an schädlichen Substanzen werden von unserem Körper auf natürliche Art und Weise erkannt und ausgeschieden.

Welchen Anteil an EPA, DHA und Vitaminen enthält Omega-3 Arktis Öl?

Die Zusammensetzung des Omega-3 Arktis mit Dorschöl (Werte auf einen EL (10 ml) gerechnet):

EPA (Eikosapentaensäure) = 700 mg,
DHA (Dokosanhexaensäure) = 1.060 mg,
Vitamin A = 546 IU
Vitamin E = 8,8 mg (mixed tocopherol).

Das Omega-3 Arktis ist frei von Jod.

Welchen Geschmack hat das Omega-3 Arktis Öl?

Vorrangig ist die leichte Zitronennote (mild) zu schmecken. Das Öl schmeckt nicht fischig und hat dadurch einen sehr angenehmen Geschmack ohne Aufstoßen.

Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim Omega-3 Arktis Öl?

NORSAN wurde mit einem der renommiertesten Zertifikate der Branche “Friend of the Sea” ausgezeichnet. Damit ist ein Beitrag zum Schutz der Umwelt und vor allem der Weltmeere durch eine objektive Prüfinstanz gewährleistet. Es soll u.a. sichergestellt werden, den globalen marinen Lebensraum zu erhalten. Aus diesem Grund beziehen wir unseren Fisch lediglich aus Gewässern, die nicht überfischt und von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Des Weiteren verzichten wir auf Fischereipraktiken, die den Beifang bedrohter Arten begünstigen und gestalten unsere Herstellungsprozesse so energieeffizient wie möglich. Zudem liegt uns die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen, sehr am Herzen. Wir freuen uns daher immer über neue Vorschläge zu nachhaltigen Projekten und Organisationen, die wir fördern können. Diese können Sie uns gern per E-Mail zusenden.

Wie lange hält sich eine Flasche Omega-3 Arktis Öl durchschnittlich und wie muss es gelagert werden?

Eine Flasche Omega-3 Arktis beinhaltet 200 ml. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 10 ml (1 Esslöffel) pro Tag reicht eine Flasche für ca. 20 Tage. Die ungeöffnete Flasche sollte trocken und nicht über 25 °C gelagert werden. Sobald Sie die Flasche geöffnet haben, müssen Sie diese im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 45 Tagen verbrauchen.

Wie viel Jod ist im Omega-3 Arktis enthalten?

Das natürlich enthaltene Jod wird bei der schonenden Reinigung maßgeblich herausgefiltert. Laboranalysen vom NORSAN Omega-3 Arktis bestätigen einen Jod-Gehalt von < 10 µg pro empfohlener Tagesdosierung (10 ml). Kontaktieren Sie uns gerne unter info@swissmedicalplus.ch.

Woraus besteht das Omega-3 Arktis?

Omega-3 Arktis (200 ml) mit Zitronengeschmack ist ein natürliches hochdosiertes, aber nicht-konzentriertes Dorschöl aus 100 % arktischem Wildfang.

Zutaten:
Fischöl (Dorschöl aus dem Nord-Atlantik), Gemischte Tocopherole (Vitamin E), biologisches Zitronenöl

Omega-3 Kapseln

Muss ich fischig aufstoßen nach der Einnahme der Kapseln?

Die hohe Qualität der Rohwaren führt dazu, dass es nach der Einnahme von den Omega-3 Kapseln nicht zu einem unangenehmen Aufstoßen kommt. Wichtig ist die „Frische“ des Öls. Zwischen dem Fang der Fische und der Verarbeitung vergehen nur vier Stunden. Der einzigartige und schonende Verarbeitungs- und Reinigungsprozess sichert die hohe Qualität des NORSAN Fischöls. Auf Grund dieser Faktoren, gibt es kein unangenehmes Aufstoßen nach der Einnahme.

Sind in den Omega-3 Kapseln Schwermetalle enthalten?

Da die Meere zunehmend verschmutzen, wirkt sich dies auch auf die Fische in den Weltmeeren aus. Je weiter die Fische am Ende der Nahrungskette einzuordnen sind, desto höher die PCB- und Schwermetall-Belastung. Bspw. weisen Sardinen einen geringeren Wert als Kabeljau auf.

Das NORSAN Fischöl, welches wir für unsere Omega-3 Kapseln verwenden, wird in Norwegen schonend von PCBs und Schwermetallen gereinigt. Somit zeigt auch das Öl diesbezüglich Bestwerte auf: Weniger als ein Fünftel der EU-Höchstgrenze und vergleichsweise nur 2 % von den Mengen, die eine Portion (100 g) Kabeljau beinhaltet. Werden 4 Kapseln Omega-3 Kapseln täglich eingenommen, dann macht dies nur ca. 10 % der täglichen durchschnittlichen Aufnahme von PCBs durch andere Nahrungsmittel aus.

Wann und wie nehme ich die Omega-3 Kapseln am besten ein?

Die Omega-3 Kapseln können Sie ohne Probleme zu jeder Tageszeit einnehmen. Damit der Körper die Omega-3 Kapseln optimal aufnehmen und verarbeiten kann, empfehlen wir, die Kapseln bis zum späten Nachmittag eingenommen zu haben, da die Bioverfügbarkeit tagsüber am besten ist. Sie können die Kapseln vor oder nach einer Mahlzeit einnehmen – das ist aber kein Muss. Die Kapseln bitte mit ausreichend Wasser einnehmen.

Was ist die empfohlene Tagesdosis?

Die tägliche empfohlene Dosierung beträgt 4 Kapseln, diese beinhalten 1.500 mg Omega-3 Fettsäuren. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden außer es wurde anders von Ihrem Arzt verordnet.

Was sammelt sich trotz geringer Schadstoffbelastung des Öls auf Dauer im menschlichen Körper an?

Unser Körper besitzt die Fähigkeit Schadstoffe auszuleiten. Dieses kann über die Organe Haut, Niere, Leber, Lymphe und Darm erfolgen. Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastung des NORSAN Fischöls ist die Aufnahme vom Fischöl in Bezug auf giftige Inhaltsstoffe somit unbedenklich. Die geringen Anteile an schädlichen Substanzen werden von unserem Körper auf natürliche Art und Weise erkannt und ausgeschieden.

Welche Gelantine wird in den Produkten verwendet?

Bei der eingesetzten Gelatine in den NORSAN Omega-3 Kapseln (Total, Arktis, KIDS Jelly) handelt es sich um Rindergelatine. In unseren Omega-3 Vegan Kapseln wird modifizierte Kartoffelstärke verwendet.

Welchen Anteil an Omega-3 enthalten die Omega-3 Kapseln?

Die Zusammensetzung des Omega-3 Total Kapseln (Werte auf Tagesdosis mit 4 Kapseln gerechnet):

Omega-3 = 1.500 mg, wovon

EPA (Eikosapentaensäure) = 707 mg,
DHA (Dokosanhexaensäure) = 386 mg.

Die Zusammensetzung des Omega-3 Arktis Kapseln (Werte auf Tagesdosis mit 6 Kapseln gerechnet):

Omega-3 = 1.500 mg, wovon

EPA (Eikosapentaensäure) = 480 mg,
DHA (Dokosanhexaensäure) = 720 mg.

Welches Fischöl ist in den Kapseln enthalten und von welchen Fischen stammt es?

Entscheidend für die Qualität der Omega-3 Kapseln ist die Qualität des Fischöls und somit die richtige Auswahl der Rohware – also der Fische. Die Omega-3 Kapseln enthalten dasselbe Fischöl, welches wir auch für unser Omega-3 Total verwenden. Fische, die für das NORSAN Fischöl verwendet werden, sind hauptsächlich Kleintiefseefische aus Wildfang wie Sardinen, Makrelen und Anchovis. Diese werden gefangen, an Bord sofort bearbeitet und gekühlt. Die Fische stammen dabei ausschließlich aus dem Atlantik. Das NORSAN Fischöl wird dabei nicht als Nebenprodukt aus der Fischleber gewonnen, sondern direkt aus dem Fischfleisch. Oft liegen zwischen dem Fang und der Übergabe an die Produktion nur 4 Stunden.

Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim Omega-3 Kapseln Fischöl?

NORSAN wurde mit einem der renommiertesten Zertifikate der Branche “Friend of the Sea” ausgezeichnet. Damit ist ein Beitrag zum Schutz der Umwelt und vor allem der Weltmeere durch eine objektive Prüfinstanz gewährleistet. Es soll u.a. sichergestellt werden, den globalen marinen Lebensraum zu erhalten. Aus diesem Grund beziehen wir unseren Fisch lediglich aus Gewässern, die nicht überfischt und von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Des Weiteren verzichten wir auf Fischereipraktiken, die den Beifang bedrohter Arten begünstigen und gestalten unsere Herstellungsprozesse so energieeffizient wie möglich. Zudem liegt uns die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen, sehr am Herzen. Wir freuen uns daher immer über neue Vorschläge zu nachhaltigen Projekten und Organisationen, die wir fördern können. Diese können Sie uns gern per E-Mail zusenden.

Wie groß ist eine Kapsel?

Eine Kapsel ist ca. 2,5 cm groß.

Wie hoch muss die therapeutische Dosierung sein, um eine positive Wirkung zu erreichen?

Die therapeutische Dosierung liegt bei über 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tag. Das entspricht ca. 5 Kapseln Omega-3 Kapseln (Total) oder 8 Kapseln Omega-3 Kapseln (Arktis). Diese Dosierungsempfehlung beruht auf den Erfahrungswerten von über 3.000 Fettsäure-Analysen und gilt als empirisch-wissenschaftlich geprüft.

Wie hoch sollte die Dosierung bei Kindern sein?

Kinder und Jugendlichen können problemlos auch die Omega-3 Kapseln einnehmen. Hierbei sollte folgende Faustregel beachtet werden: 2.000 mg Omega-3 Fettsäuren (5 Kapseln) sind geeignet für einen ausgewachsenen Menschen ab 70 kg. Heißt für bspw ein 35 kg schweres Kind ergeben sich daraus 2 1/2 Kapseln pro Tag.

Speziell für die Bedürfnisse von Kindern, haben wir das Omega-3 Kids entwickelt. Für die gute Entwicklung eines Kindes sind die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wichtig. Deshalb enthält Omega-3 Kids eine Kombination aus Dorschöl (reich an DHA) und Fischöl (reich an EPA) in einem geeigneten Verhältnis.

Wie lange hält sich eine Dose Omega-3 Kapseln durchschnittlich und wie muss sie gelagert werden?

Eine Dose Omega-3 Total Kapseln beinhaltet 120 Kapseln. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 4 Kapseln pro Tag reicht eine Dose für ca. 30 Tage.

Eine Dose Omega-3 Total Arktis beinhaltet 120 Kapseln. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 6 Kapseln pro Tag reicht eine Dose für ca. 20 Tage.

Die ungeöffnete Dose sollte trocken und nicht über 25° C gelagert werden. Sobald Sie die Dose geöffnet haben, kann diese problemlos weiterhin trocken gelagert werden – sie muss nicht in den Kühlschrank. Die Mindesthaltbarkeit entnehmen Sie bitte dem Produkt.

Wie viel Fischöl und Omega-3-Fettsäuren enthält eine Kapsel?

Eine Kapsel Omega-3 Total enthält 1 Gramm Fischöl. Das entspricht 375 mg Omega-3-Fettsäuren pro Kapsel.

Eine Kapsel Omega-3 Arktis enthält 1 Gramm Fischöl. Das entspricht 250 mg Omega-3-Fettsäuren pro Kapsel.

Wieso bestehen die Omega-3 Kapseln zu einem Teil aus Rosmarinextrakt?

Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind sehr empfindlich und können leicht kaputt gehen. Um die zarten Fettsäuren zu schützen, beinhaltet die Omega-3 Kapseln Rosmarinextrakt als natürliches, starkes Antioxidans.

Omega-3 KIDs

Aus welchen Fischen wird das Omega-3 Kids Fischöl gewonnen?

Das Omega-3 Kids besteht aus einem Dorschöl (reich an DHA) und Fischöl (reich an EPA). Die enthaltenen Fischöle sind aus nachhaltiger Fischerei (Wildfang) und werden in Norwegen produziert. Entscheidend für die Qualität der Fischöle ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Fische. Hauptsächlich werden für das Fischöl Kleintiefseefische aus Wildfang wie Sardinen, Makrelen und Anchovis gefangen und an Bord sofort bearbeitet und gekühlt. Die Fische stammen dabei ausschließlich aus dem Atlantik. Der im Dorschöl verarbeitete Dorsch stammt ebenfalls aus Wildfang, aus dem arktischen Ozean vor der norwegischen Küste. Bei beiden Ölen legen wir großen Wert auf die Frische des Öls, sodass vom Fang bis zur Verarbeitung oft nur 2 bis 4 h Stunden vergehen.

Gibt es ein pflanzliches Omega-3 Öl für Veganer bzw. Vegetarier?

Lein- und Hanföl besitzen einen hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren in Form von α-Linolensäure (ALA). Problematisch ist, dass der Körper die Fettsäure ALA erst in die eigentlich wichtigen Fettsäuren EPA und DHA umwandeln muss. Unsere Enzyme können jedoch nur maximal 10 % der ALA in EPA und sogar nur maximal 0,5 % in DHA verwandeln. Auch bei sehr hoher Zufuhr von ALA können daher keine guten Werte für EPA und DHA – die eigentlich wichtigen Omega-3-Fettsäuren – erzielt werden.

Eine pflanzliches Omega-3 Öl, mit hohem marinen Omega-3-Fettsäure Anteil (EPA und DHA), ist das Omega-3 Vegan. Mit nur einem Teelöffel pro Tag nehmen Sie 2.000 mg der wertvollen marinen Fettsäuren auf – 100 % fischfrei. Das Omega-3 Vegan kann problemlos auch von Kindern und Jugendlichen eingenommen werden. Hierbei sollte folgende Faustregel beachtet werden: 2.000 mg Omega-3 Fettsäuren (1 TL/5 ml) sind geeignet für einen ausgewachsenen Menschen ab 70 kg. Heißt für bspw ein 35 kg schweres Kind ergibt sich daraus 1/2 Teelöffel Omega-3 pro Tag oder 1 Teelöffel jeden 2. Tag.

Ist das Produkt glutenfrei?

Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.

Mein Kind hat Probleme das Öl pur einzunehmen, was kann ich tun?

Ein Öl, unabhängig davon ob es sich um ein Fisch-, Oliven- oder Rapsöl handelt, pur einzunehmen ist für viele erst einmal etwas ungewohntes – vor allem für die Kleinsten unter uns. Das können wir absolut verstehen, deswegen empfehlen wir Ihnen, das Öl einfach in den täglichen Speiseplan des Kindes zu integrieren. Probieren Sie doch mal einen Teelöffel Omega-3 Kids in den Saft, Joghurt oder das Müsli Ihres Kindes zu geben. Hier finden Sie leckere und einfache Rezeptideen mit Omega-3 Öl.

Sind im Omega-3 Kids Schwermetalle enthalten?

Da die Meere zunehmend verschmutzen, wirkt sich dies auch auf die Fische in den Weltmeeren aus. Je weiter die Fische am Ende der Nahrungskette einzuordnen sind, desto höher die PCB- und Schwermetall-Belastung. Bspw. weisen Sardinen einen geringeren Wert als Kabeljau auf.

Die NORSAN Fischöle und Dorschöle, werden in Norwegen schonend von PCBs und Schwermetallen gereinigt. Somit zeigt auch das Omega-3 Kids Öl diesbezüglich Bestwerte auf: Weniger als ein Fünftel der EU-Höchstgrenze und vergleichsweise nur 2 % von den Mengen, die eine Portion (100 g) Kabeljau beinhaltet. Wird ein TL Omega-3 Kids Öl täglich eingenommen, dann macht dies nur ca. 10 % der täglichen durchschnittlichen Aufnahme von PCBs duch andere Nahrungsmittel aus.

Wann und wie nimmt mein Kind das Omega-3 Kids am besten ein?

Das Omega-3 Kids kann ohne Probleme zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Damit der Körper das Omega-3 Öl optimal aufnehmen und verarbeiten kann, empfehlen wir, das Öl bis zum späten Nachmittag eingenommen zu haben, da die Bioverfügbarkeit tagsüber am besten ist. Das Omega-3 Kids können Sie beispielsweise Ihrem Kind morgens in den Brei, Joghurt oder ins Müsli geben.

Was ist die empfohlene Tagesdosis?

Die Tagesdosierung variiert je nach Alter des Kindes. Wir empfehlen:

Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren täglich einen halben Teelöffel (2,5 ml)
Kindern ab 6 Jahren täglich einen Teelöffel (5 ml)
zu geben. Darin sind 560 mg Omega-3-Fettsäuren bzw. 1.120 mg Omega-3-Fettsäuren enthalten.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden außer es wurde anders von Ihrem Arzt verordnet.

Was sammelt sich trotz geringer Schadstoffbelastung des Öls auf Dauer im menschlichen Körper an?

Unser Körper besitzt die Fähigkeit Schadstoffe auszuleiten. Dieses kann über die Organe Haut, Niere, Leber, Lymphe und Darm erfolgen. Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastung des NORSAN Fischöls ist die Aufnahme vom Fischöl in Bezug auf giftige Inhaltsstoffe somit unbedenklich. Die geringen Anteile an schädlichen Substanzen werden von unserem Körper auf natürliche Art und Weise erkannt und ausgeschieden.

Welchen Anteil an EPA, DHA und Vitaminen enthält Omega-3 Kids Öl?

Die Zusammensetzung des Omega-3 Kids mit Fischöl und Dorschöl (Werte auf einen TL (5 ml) gerechnet):

EPA (Eikosapentaensäure) = 530 mg,
DHA (Dokosanhexaensäure) = 371 mg,
Vitamin A = 239 IU
Vitamin E = 3,6 mg (mixed tocopherol).

Welchen Geschmack hat das Omega-3 Kids Öl?

Vorrangig ist das Olivenöl und die Orange zu schmecken. Das Öl schmeckt nicht fischig und hat dadurch einen sehr angenehmen Geschmack ohne Aufstoßen.

Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim Omega-3 Kids Öl?

NORSAN wurde mit einem der renommiertesten Zertifikate der Branche “Friend of the Sea” ausgezeichnet. Damit ist ein Beitrag zum Schutz der Umwelt und vor allem der Weltmeere durch eine objektive Prüfinstanz gewährleistet. Es soll u.a. sichergestellt werden, den globalen marinen Lebensraum zu erhalten. Aus diesem Grund beziehen wir unseren Fisch lediglich aus Gewässern, die nicht überfischt und von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Des Weiteren verzichten wir auf Fischereipraktiken, die den Beifang bedrohter Arten begünstigen und gestalten unsere Herstellungsprozesse so energieeffizient wie möglich. Zudem liegt uns die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen, sehr am Herzen. Wir freuen uns daher immer über neue Vorschläge zu nachhaltigen Projekten und Organisationen, die wir fördern können. Diese können Sie uns gern per E-Mail zusenden.

Wie lange hält sich eine Flasche Omega-3 Kids Öl durchschnittlich und wie muss es gelagert werden?

Eine Flasche Omega-3 Kids beinhaltet 150 ml. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 5 ml (1 Teelöffel) pro Tag reicht eine Flasche für ca. 30 Tage. Die ungeöffnete Flasche sollte trocken und nicht über 25 °C gelagert werden. Sobald Sie die Flasche geöffnet haben, müssen Sie diese im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 45 Tagen verbrauchen.

Woraus besteht das Omega-3 Kids?

Omega-3 Kids enthält eine Kombination aus Dorschöl (reich an DHA) und Fischöl (reich an EPA) in einem geeigneten Verhältnis. Hinzu kommt zu 20% ein kaltgepresstes Olivenöl aus biologischem Anbau als Antioxidans und ein biologsiches Orangenöl für den Orangengeschmack.

Zutaten:
Fischöl, Olivenöl, Mixed Tocopherol (Vitamin E), biologisches Orangenöl

Omega-3 Premium Swiss Plus

Aus welchen Fischen wird das Omega-3 Premium Swiss Plus Fischöl gewonnen?

Entscheidend für die Qualität des Fischöls ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Fische. Hauptsächlich werden Kleintiefseefische aus Wildfang wie Sardinen, Makrelen und Anchovis gefangen und an Bord sofort bearbeitet und gekühlt. Die Fische stammen dabei ausschließlich aus dem Atlantik. Das NORSAN Fischöl wird dabei nicht als Nebenprodukt aus der Fischleber gewonnen, sondern direkt aus dem Fischfleisch. Oft liegen zwischen dem Fang und der Übergabe an die Produktion nur 4 Stunden.

Gibt es ein pflanzliches Omega-3 Öl für Veganer bzw. Vegetarier?

Lein- und Hanföl besitzen einen hohen Anteil an Omega-3 Fettsäuren in Form von α-Linolensäure (ALA). Problematisch ist, dass der Körper die Fettsäure ALA erst in die eigentlich wichtigen Fettsäuren EPA und DHA umwandeln muss. Unsere Enzyme können jedoch nur maximal 10 % der ALA in EPA und sogar nur maximal 0,5 % in DHA verwandeln. Auch bei sehr hoher Zufuhr von ALA können daher keine guten Werte für EPA und DHA – die eigentlich wichtigen Omega-3-Fettsäuren – erzielt werden.

Eine pflanzliches Omega-3 Öl, mit hohem marinen Omega-3-Fettsäure Anteil (EPA und DHA), ist das Omega-3 Vegan. Mit nur einem Teelöffel pro Tag nehmen Sie 2.000 mg der wertvollen marinen Fettsäuren auf – 100 % fischfrei. Das Omega-3 Vegan kann problemlos auch von Kindern und Jugendlichen eingenommen werden. Hierbei sollte folgende Faustregel beachtet werden: 2.000 mg Omega-3 Fettsäuren (1 TL/5 ml) sind geeignet für einen ausgewachsenen Menschen ab 70 kg. Heißt für bspw ein 35 kg schweres Kind ergibt sich daraus 1/2 Teelöffel Omega-3 pro Tag oder 1 Teelöffel jeden 2. Tag.

Ich habe Fragen rund um das enthaltene Vitamin D?

Eine Tagesdosis, 1 Esslöffel/8 ml, enthält 2000 mg Omega-3 und 20µg Vitamin D3/800 IE.

Das Vitamin D3 stammt aus Schafswolle und wird bei unserem Omega-3 Premium Swiss Plus nachträglich hinzugegeben, da durch den unvermeidbaren Schritt der Reinigung des Fischöls, ebenfalls das Vitamin D des Fisches aus dem Fischöl entfernt wird.

Ist die Einnahme von Omega-3 Premium Swiss Plus für Histamin-Allergiker unbedenklich?

Die Einnahme von Omega-3 Premium Swiss Plus ist unproblematisch. Aufgrund der schlechten Fettlöslichkeit von Histamin ist fachgerecht hergestelltes Fischöl bezüglich Histamin unbedenklich und hat somit keine Nebenwirkungen für Menschen mit einer Histamin-Intoleranz.

Kann man das Öl überdosieren und wenn ja, was passiert dann?

Eine Überdosierung ist möglich, aber nur sehr schwierig zu realisieren. Dafür müsste ungefähr mehr als ein Drittel der Flasche am Tag eingenommen werden. Die Folgen einer Überdosierung wären:

  • Auftreten von blauen Flecken und
  • Verdünnung des Blutes.
Sind im Omega-3 Premium Swiss Plus Fischöl Schwermetalle enthalten?

Da die Meere zunehmend verschmutzen, wirkt sich dies auch auf die Fische in den Weltmeeren aus. Je weiter die Fische am Ende der Nahrungskette einzuordnen sind, desto höher die PCB- und Schwermetall-Belastung. Bspw. weisen Sardinen einen geringeren Wert als Kabeljau auf.

Das NORSAN Fischöl, welches wir für unser Omega-3 Premium Swiss Plus verwenden, wird in Norwegen schonend von PCBs und Schwermetallen gereinigt. Somit zeigt auch das Öl diesbezüglich Bestwerte auf: Weniger als ein Fünftel der EU-Höchstgrenze und vergleichsweise nur 2% von den Mengen, die eine Portion (100g) Kabeljau beinhaltet. Wird ein EL Omega-3 Premium Swiss Plus Öl täglich eingenommen, dann macht dies nur ca. 10% der täglichen durchschnittlichen Aufnahme von PCBs durch andere Nahrungsmittel aus.

Wann und wie nehme ich das Omega-3 Premium Swiss Plus am besten ein?

Das Omega-3 Premium Swiss Plus Öl können Sie ohne Probleme zu jeder Tageszeit einnehmen. Damit der Körper das Omega-3 Öl optimal aufnehmen und verarbeiten kann, empfehlen wir, das Öl bis zum späten Nachmittag eingenommen zu haben, da die Bioverfügbarkeit laut einiger Studien tagsüber am besten sein soll. Sie können das Öl gerne zu oder mit einer Mahlzeit einnehmen – das ist aber kein Muss.

Was ist die empfohlene Tagesdosis vom Omega-3 Premium Swiss Plus Öl?

Die tägliche empfohlene Dosierung ist 8 ml, was einem Esslöffel entspricht. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden, außer es wurde anders von Ihrem Arzt verordnet.

Was sammelt sich trotz geringer Schadstoffbelastung des Öls auf Dauer im menschlichen Körper an?

Unser Körper besitzt die Fähigkeit Schadstoffe auszuleiten. Dies kann über die Organe Haut, Niere, Leber, Lymphe und Darm erfolgen. Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastung des NORSAN Dorschöls ist die Aufnahme vom Dorschöl in Bezug auf giftige Inhaltsstoffe somit unbedenklich. Die geringen Anteile an schädlichen Substanzen werden von unserem Körper auf natürliche Art und Weise erkannt und ausgeschieden.

Was sammelt sich trotz geringer Schadstoffbelastung des Öls auf Dauer im menschlichen Körper an?

Unser Körper besitzt die Fähigkeit Schadstoffe auszuleiten. Dieses kann über die Organe Haut, Niere, Leber, Lymphe und Darm erfolgen. Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastung des NORSAN Fischöls ist die Aufnahme vom Fischöl in Bezug auf giftige Inhaltsstoffe somit unbedenklich. Die geringen Anteile an schädlichen Substanzen werden von unserem Körper auf natürliche Art und Weise erkannt und ausgeschieden.

Welchen Anteil an EPA, DHA, Vitaminen und Eiweiß enthält Omega-3 Premium Swiss Plus Öl?

Die Zusammensetzung des Omega-3 Premium Swiss Plus mit Fischöl (Werte auf einen EL (8 ml) gerechnet):

EPA (Eikosapentaensäure) = 1.120 mg,
DHA (Dokosanhexaensäure) = 536 mg,
Vitamin D = 20 micro-gramm / 800 IE,
Vitamin E = 3,2 mg (mixed tocopherol) und
Eiweiß = 0,0 g, da es davon bereinigt wurde.

Welchen Geschmack hat das Omega-3 Premium Swiss Plus Öl?

Vorrangig ist das Olivenöl zu schmecken. Das Öl schmeckt nicht fischig und hat dadurch einen sehr angenehmen Geschmack ohne Aufstoßen. Die Geschmacksvariante Zitrone enthält zudem biologisches Zitronenöl, welches zusätzlich zu einem positiven Geschmack beiträgt.

Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim Omega-3 Premium Swiss Plus Fischöl?

NORSAN wurde mit einem der renommiertesten Zertifikate der Branche „Friend of the Sea“ ausgezeichnet. Damit ist ein Beitrag zum Schutz der Umwelt und vor allem der Weltmeere durch eine objektive Prüfinstanz gewährleistet. Es soll u.a. sichergestellt werden, den globhttps://www.norsan.de/friend-of-the-sea/alen marinen Lebensraum zu erhalten. Aus diesem Grund beziehen wir unseren Fisch lediglich aus Gewässern, die nicht überfischt und von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Des Weiteren verzichten wir auf Fischereipraktiken, die den Beifang bedrohter Arten begünstigen und gestalten unsere Herstellungsprozesse so energieeffizient wie möglich. Zudem liegt uns die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich aktiv für den Schutz der Meere einsetzen, sehr am Herzen. Wir freuen uns daher immer über neue Vorschläge zu nachhaltigen Projekten und Organisationen, die wir fördern können. Diese können Sie uns gern per E-Mail zusenden.

Wie hoch muss die therapeutische Dosierung sein, um eine positive Wirkung zu erreichen?

Die therapeutische Dosierung liegt bei über 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tag. Das entspricht einem Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus Öl. Diese Dosierungsempfehlung beruht auf den Erfahrungswerten von über 3.000 Fettsäure-Analysen und gilt somit als empirisch geprüft.

Daher gilt für die präventive Fürsorge Ihres Körper eine dauerhafte Einnahme von ebenfalls einem EL Omega-3 Premium Swiss Plus pro Tag.

Wie hoch sollte die Dosierung bei Kindern sein?

Kinder und Jugendlichen können problemlos auch das Omega-3 Premium Swiss Plus einnehmen. Hierbei sollte folgende Faustregel beachtet werden: 2.000 mg Omega-3 Fettsäuren (1 EL/8 ml) sind geeignet für einen ausgewachsenen Menschen ab 70 kg. Heißt für bspw ein 35 kg schweres Kind ergibt sich daraus 1/2 Esslöffel bzw. 1 Teelöffel Omega-3 Premium Swiss Plus pro Tag.

Speziell für die Bedürfnisse von Kindern, haben wir das Omega-3 Kids entwickelt. Für die gute Entwicklung eines Kindes sind die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wichtig. Deshalb enthält Omega-3 Kids eine Kombination aus Dorschöl (reich an DHA) und Fischöl (reich an EPA) in einem geeigneten Verhältnis.

Wie lange hält sich eine Flasche Omega-3 Premium Swiss Plus Öl durchschnittlich und wie muss es gelagert werden?

Eine Flasche Omega-3 Premium Swiss Plus beinhaltet 200 ml. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 8 ml (1 Esslöffel) pro Tag reicht eine Flasche für ca. 25 Tage. Die ungeöffnete Flasche sollte trocken und nicht über 25° C gelagert werden. Sobald Sie die Flasche geöffnet haben, müssen Sie diese im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 45 Tagen verbrauchen.

Wieso besteht das Omega-3 Premium Swiss Plus Öl zu einem Teil aus Olivenöl?

Das Omega-3 Premium Swiss Plus Öl besteht zu ca. 25% aus einem kaltgepressten biologischen Olivenöl. Die Oliven werden früh geerntet, innerhalb von maximal 4 Stunden gepresst und garantieren auf diese Art und Weise einen hohen Anteil Polyphenole, welche zusammen mit den positiven Omega-3-Fettsäuren sehr gute Antioxidans-Effekte bei Fischöl aufweisen. Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind nämlich sehr empfindlich und können leicht kaputt gehen. Um die zarten Fettsäuren zu schützen, beinhaltet das Omega-3 Premium Swiss Plus Öl ein biologisches und kaltgepresstes Olivenöl mit Flavonoiden als natürliches, starkes Antioxidans.

Woraus besteht das Omega-3 Premium Swiss Plus?

Omega-3 Premium Swiss Plus (250 ml) besteht aus einem natürlichen hochdosierten aber nicht konzentrierten Fischöl aus Wildfang und einem biologischen kaltgepressten Olivenöl als Antioxidans und einem biologischen Zitronenöl (Auch als Naturell erhältlich).

Zutaten:

Fischöl, Olivenöl, Cholecalciferol (Vitamin D), Mixed Tocopherol (Vitamin E), biologisches Zitronenöl,

Omega-3 Vegan

Aus welchen Algen wird das Omega-3 Vegan Algenöl gewonnen?

Entscheidend für die Qualität des Algenöls ist die richtige Auswahl der Rohware – also der Algen. Die Mikroalge, Schizochytrium sp., bildet die Grundlage für unser veganes Algenöl. Dieser Algen-Typ ist eine Meeres Mikroalge und besteht aus mikroskopisch kleinen einzelligen Algen. Diese Algenform ist beheimatet in Mangrovenwäldern an tropischen Küsten. Sie ernährt sich rein von organischen und pflanzlichen Substanzen, wie beispielsweise abgestorbenen Blättern. Das besondere an dieser Alge ist, dass sie die beiden so wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren, DHA und EPA, bildet.

Ich habe Fragen rund um das enthaltene Vitamin D?

Eine Tagesdosis, 1 Teelöffel/5 ml, enthält 2.000 mg Omega-3 und 20µg Vitamin D3/800 IE.

Das im Omega-3 Vegan enthaltene Vitamin D3 ist natürlichen Ursprungs und wird aus kultivierten Algen gewonnen.

Ist das Produkt glutenfrei?

Ja, alle unsere Produkte sind glutenfrei.

Ist die Einnahme von Omega-3 Vegan für Histamin-Allergiker unbedenklich?

Die Einnahme von Omega-3 Vegan ist unproblematisch. Aufgrund der schlechten Fettlöslichkeit von Histamin ist fachgerecht hergestelltes vegan Öl bezüglich Histamin unbedenklich und hat somit keine Nebenwirkungen für Menschen mit einer Histamin-Intoleranz.

Kann man das Öl überdosieren und wenn ja, was passiert dann?

Eine Überdosierung ist möglich, aber nur sehr schwierig zu realisieren. Dafür müsste ungefähr mehr als ein Drittel der Flasche am Tag eingenommen werden. Die Folgen einer Überdosierung wären:

  • Auftreten von blauen Flecken und
  • Verdünnung des Blutes.
Sind im Omega-3 Vegan Schwermetalle enthalten?

Das Omega-3 Vegan Algenöl wird schadstoffarm kultiviert. Durch die nachhaltige Kultivierung sind die Algen und somit auch das Algenöl nicht den natürlichen Schadstoffen, Schwermetallen und PCB’S der Weltmeere ausgesetzt. Trotz alledem wird das Algenöl bei der Herstellung gereinigt und überprüft.

Was ist bei der Einnahme von Omega-3 Vegan zu beachten?

Das Omega-3 Vegan können Sie ohne Probleme zu jeder Tageszeit einnehmen. Damit der Körper das Omega-3 Öl optimal aufnehmen und verarbeiten kann, empfehlen wir, das Öl bis zum späten Nachmittag eingenommen zu haben, da die Bioverfügbarkeit tagsüber am besten ist. Sie können das Öl gerne zu oder mit einer Mahlzeit einnehmen – das ist aber kein Muss.

Was ist die empfohlene Tagesdosis für das vegane Öl?

Die empfohlene Tagesdosierung liegt bei 5 ml, was einem Teelöffel entspricht. Die angegebene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden, außer es wurde anders von Ihrem Arzt, Therapeuten oder Apotheker verordnet.

Wie äußert sich der Nachhaltigkeitsaspekt beim Omega-3 Vegan Algenöl?

Das Omega-3 Vegan wird nachhaltig und umweltschonend kultiviert. Die Mikroalgen, welche wir für das Omega-3 Vegan verwenden, beziehen wir nicht aus dem Meer. Durch die Kultivierung in künstlichem Meerwasser schonen wir die Ressourcen und bewahren die Nahrungsgrundlage für die Fische. Denn auch Fische reichern ihren Omega-3 Gehalt über Algen an. Somit greifen wir nicht in das natürliche Ökosystem des Meeres ein und die Fisch- und Krillbestände werden geschont. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber dem Meer und seinen Bewohnern bewusst und geben daher gern etwas zurück. Die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich dem Schutz der maritimen Lebensräume verschrieben haben, liegt uns dabei ganz besonders am Herzen. Sie kennen ein interessantes Projekt oder eine Organisation kennen, die es sich lohnt zu unterstützen? Dann schicken Sie uns Ihren Vorschlag gern per E-Mail.

Wie hoch muss die therapeutische Dosierung sein, um eine positive Wirkung zu erreichen?

Die therapeutische Dosierung liegt bei über 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren pro Tag. Das entspricht einem Teelöffel Omega-3 Vegan Öl. Diese Dosierungsempfehlung beruht auf den Erfahrungswerten von über 3.000 Fettsäure-Analysen und gilt somit als empirisch geprüft.

Daher gilt für die präventive Fürsorge Ihres Körper eine dauerhafte Einnahme von ebenfalls einem TL Omega-3 Vegan pro Tag.

Wie hoch sollte die Dosierung bei Kindern sein?

Kinder und Jugendlichen können problemlos auch das Omega-3 Vegan einnehmen. Hierbei sollte folgende Faustregel beachtet werden: 2.000 mg Omega-3 Fettsäuren (1 TL/5 ml) sind geeignet für einen ausgewachsenen Menschen ab 70 kg. Heißt für bspw ein 35 kg schweres Kind ergibt sich daraus 1/2 Teelöffel Omega-3 Pro Tag oder 1 Teelöffel jeden 2. Tag.<

Speziell für die Bedürfnisse von Kindern, haben wir das Omega-3 Kids entwickelt. Für die gute Entwicklung eines Kindes sind die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wichtig. Deshalb enthält Omega-3 Kids eine Kombination aus Dorschöl (reich an DHA) und Fischöl (reich an EPA) in einem geeigneten Verhältnis – als fischfreie Alternative ist das Omega-3 Vegan bestens geeignet.

Wie lange hält sich eine Flasche Omega-3 Vegan Öl durchschnittlich und wie muss es gelagert werden?

Eine Flasche Omega-3 Vegan beinhaltet 100 ml. Mit der empfohlenen Tagesdosierung von 5 ml (1 Teelöffel) pro Tag reicht eine Flasche für ca. 20 Tage. Die ungeöffnete Flasche sollte trocken und nicht über 25 °C gelagert werden. Sobald Sie die Flasche geöffnet haben, müssen Sie diese im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 30 Tagen verbrauchen.

Wie viel Jod ist im Omega-3 Vegan enthalten?

Das natürlich enthaltene Jod wird bei der schonenden Reinigung maßgeblich herausgefiltert. Laboranalysen vom NORSAN Omega-3 Vegan bestätigen einen Jod-Gehalt von < 1 µg pro empfohlener Tagesdosierung (5 ml). Kontaktieren Sie uns gerne unter info@swissmedicalplus.ch.

Wieso besteht das Omega-3 Vegan zu einem Teil aus Olivenöl?

Das Omega-3 Vegan Öl besteht zu ca. 25 % aus einem kaltgepressten biologischen Olivenöl. Die Oliven werden früh geerntet, innerhalb von maximal 4 Stunden gepresst und garantieren auf diese Art und Weise einen hohen Anteil Polyphenole, welche zusammen mit den positiven Omega-3-Fettsäuren sehr gute Antioxidans-Effekte bei Omega-3 Ölen aufweisen. Die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind nämlich sehr empfindlich und können leicht kaputt gehen. Um die zarten Fettsäuren zu schützen, beinhaltet das Omega-3 Vegan Öl ein biologisches und kaltgepresstes Olivenöl mit Flavonoiden als natürliches, starkes Antioxidans.

Woraus besteht das Omega-3 Vegan?

Das Omega-3 Vegan (100 ml) besteht aus einer einzigartigen Kombination, aus einem pflanzlichen, hochdosierten Algenöl sowie einem kaltgepressten Olivenöl aus kontrolliertem biologischen Anbau als Antioxidans und einem biologischem Zitronenöl.

Zutaten:
Algenöl (Schizochytrium sp.), Olivenöl, Feuchthaltemittel (Sonnenblumenöl), Rosmarinextrakt, Antioxidantionsmittel (Tocopherole, Ascorbylpalmitat), biologisches Zitronenöl

Sonstiges

Warum gibt es einen Dosierbecher?

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss jedem Omega-3 Öl ein Dosierbecher beigefügt werden, damit die empfohlene Tagesdosierung korrekt abgemessen werden kann. Unser aktueller Dosierbecher besteht aus einem nachhaltigen Kunststoff. Durch diese Eigenschaft kann er leider nicht mehr in Spülmaschine gereinigt werden, kann jedoch hingegen einfach im Biomüll entsorgt werden. Eine Entsorgung auf dem eigenen Kompost empfehlen wir nicht, da der Kunststoff auf eine Temperatur von über 60 Grad erhitzt werden muss, damit er zerfällt.

Wie nachhaltig ist die Verpackung?

Generell ist es unser Anliegen, unsere Verpackungen so nachhaltig wie möglich zu gestalten und uns auf diesem Gebiet weiter zu verbessern. Neben den gesetzlichen Anforderungen, die wir erfüllen müssen (siehe Dosierbecher), freuen wir uns auf Vorschläge, wie man z.B. unsere leeren Flaschen oder Kapselverpackungen in einer kreativen Art und Weise noch ein zweites oder drittes Mal nutzen kann. Sie haben eine gute Idee? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an post@norsan.ch.