Veröffentlicht am

Olivenöl

finca-oro-del-desierto-desde-alto

“NORSAN” OLIVENÖL

Das beste Olivenöl der Welt?

DAS BESTE OLIVENÖL DER WELT?

Das Olivenöl „Oro del Desierto“, das wir in einigen unserer Produkte nutzen (Premium Öl, Vegan Öl und KIDS Öl), stammt von Rafael aus Spanien und seinem traditionellen Familienbetrieb, in dem nach strengen ökologischen Richtlinien gearbeitet wird. Sein exzellentes Olivenöl wird regelmäßig mit Spitzenpreisen ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, dass wir dieses geschätzte Olivenöl in unseren Produkten verwenden dürfen. Nur das Beste ist gut genug. 

Die Olivenhaine befinden sich in einem kleinen Tal in Tabernas (Almería) im Süden Spaniens nahe Málaga, wo es mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr gibt und das trockene, stabile Klima zu diesem besonderen Produkt führt. Einzigartig ist zudem die geographische Lage, durch die die Bewässerung direkt aus der Bergkette (Sierra Nevada) erfolgt.

Das Olivenöl ist besonders unter der Betrachtung des hohen Polyphenol-Anteils ausgewählt worden. Polyphenole aus Oliven sind wichtige Antioxidantien und die Polyphenole schützen die zarten Omega-3-Fettsäuren auf dem Weg durch unseren Körper. Sie tragen dafür Sorge, dass die Omega-3-Fettsäuren unversehrt dort ankommen, wo sie benötigt werden.

desierto_olio_coupage

Wir besuchen Rafael regelmäßig auf seinem Olivenhain. Nicht nur weil es dort schön ist, sondern weil wir denken, dass eine persönliche und gute Beziehung für die Sicherstellung einer hohen und konstanten Qualität vorteilhaft ist.

„Oro del Desierto“ ist nicht nur biologisch und reich ein Polyphenolen, sondern schmeckt fantastisch – mit einer leichten Pfeffernote, wie bei allen guten Olivenölen.

Die Oliven werden geerntet und direkt danach zur Pressung gebracht, sodass die Oliven in der Regel nach 2 Stunden gepresst werden. Und Rafael garantiert zudem, dass die Pressung auf jedem Fall innerhalb von 4 Stunden erfolgt.

Seit kurzem verkaufen wir auch das pure Olivenöl von „Oro del Desierto“ in einer 500ml Flasche.

proceso-en-Almazara

Gesundheitsvorteile von Olivenöl in wissenschaftlichen Studien bestätigt

In allen Ernährungsphilosophien hat Olivenöl einen hohen Stellenwert und das seit etwa 6000 Jahren. Unzählige Studien haben den hohen gesundheitsfördernden Wert von Olivenöl bewiesen. Und dennoch stehen die meisten von uns oft vor gut befüllten Regalen und können sich kaum für das native oder doch das kaltgepresste Produkt entscheiden. Doch ist Olivenöl nicht gleich Olivenöl.Ein hochwertiges Olivenöl zeichnet sich durch viele Faktoren aus:
Biologischer Anbau garantiert ein Bewirtschaftungssystem mit dem Ziel, Lebensmittel von höchster Qualität zu erhalten, die die Umwelt respektieren und die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten, ohne chemische Produkte zu arbeiten. Des Weiteren sollte der Zeitpunkt der Ernte besonders früh sein und innerhalb eines Tages erfolgen. Je kürzer der Zeitraum bis zur Pressung,
desto hochwertiger ist das Ergebnis. Ebenso garantiert das einen hohen Anteil an Polyphenolen (Antioxidantien). Je mehr Polyphenole im
Öl sind, umso besser trägt das Öl zum Schutz vor freien Radikalen bei.

Zu guter Letzt sollte ein gutes Olivenöl natürlich auch gut schmecken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um Rafael, seine Arbeit und seine Familie besser kennen zu lernen, empfehlen wir dieses Video. Einen schöneren Einblick in die Produktion von Olivenöl kann man sich kaum vorstellen.

Veröffentlicht am

Dorschöl

NORSAN DORSCHÖL

Norwegischer Tran aus dem Nordatlantik

VON DER KÜSTE NORWEGENS

NORSAN Dorschöl wird aus Fischen aus Wildfang von der Küste Norwegens nördlich des Polarkreises gewonnen. Der Dorschfang hat in dieser Region eine lange Tradition, da die Dorsche aus dem Arktischen Ozean hier ihre Laichplätze haben. Diese Bestände unterliegen besonders strikten und nachhaltigen Regeln und werden regelmäßig kontrolliert. In den letzten Jahren konnte Norwegen ein klares und sehr positives Abkommen mit Russland eingehen, welches Kontrollinstrumente einführte, die die früheren üblichen unerlaubten Fischereien praktisch voll unterbinden. Die Folge sind Rekordvolumen von Dorschvorkommen in der Nordsee. Seit dem zweiten Weltkrieg ist von der Norwegischen Fischereibehörde kein höheres Volumen als in den letzten 2 Jahren gemessen worden.

Fanggebiet-Arktis

Das „weiße Gold” aus Norwegen

Der Dorsch, das „weiße Gold“ aus Norwegen, beinhaltet einen hohen Anteil von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Omega-3 DHA. Das NORSAN Dorschöl ist das Endprodukt nach einer schonenden Gewinnung, Filtrierung und Reinigung. Von dem Fischfang, der direkt vor der Küste erfolgt, dauert es nur ca. 2 Stunden bis der Fisch bearbeitet wird. Neue Anlagen mit einer strikten sauerstofffreien Umgebung führen zu einem hochwertigen Öl. Der TOTOX-Wert – Oxidationswert, welcher auch als „Frische“-Wert (besonders niedrig – besonders frisch) fungiert – liegt im niedrigen Bereich von 3-5, was eine hohe Frische des Öls verspricht.

Oxidationswerte-Arktis

Natürliches Dorschöl aus Wildfang

Ein natürliches Fischöl wie NORSAN Dorschöl enthält ein breites Spektrum von bis zu 50 unterschiedlichen Fettsäuren. In einem konzentrierten Fischöl-Produkt ist diese natürliche Zusammensetzung zerstört und stattdessen erhält man konzentrierte Mengen an ausgewählten Fettsäuren. Es ist noch wenig bekannt, wie sich das (bearbeitete) konzentrierte Öl nach dem Konsum im Körper verhält. Um ähnlich gute Effekte wie beim Konsum von fettem Fisch zu erreichen, werden natürliche, nicht konzentrierte Produkte empfohlen.

Das Motto von Prof. Dr. med. Werner Kollath „Lasst Eure Nahrung so natürlich wie möglich“, ist ein Leitsatz dem wir komplett folgen. Der Körper benötigt natürliche Stoffe und nicht durch den Menschen veränderte. Unserer Meinung nach hat sich die Natur bei der Zusammensetzung etwas gedacht, wodurch eine bessere Aufnahme vom Körper stattfinden kann. Weshalb wir das NORSAN Dorschöl auf natürliche Weise herstellen und keine chemischen Prozesse anwenden, um die Omega-3-Fettsäuren unnatürlich höher zu konzentrieren. Das NORSAN Dorschöl enthält ungefähr 25% Omega-3-Fettsäuren.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben und bildet die Grundlage unserer Philosophie. Wir sind uns darüber bewusst und schätzen sehr, dass wir die hochwertigen Rohwaren aus dem Meer ernten dürfen. Weshalb wir uns der Verantwortung gegenüber dem Meer im Klaren sind. Nachhaltigkeit und Aufrechterhaltung der Fischbestände ist bei uns ein oberstes Kriterium bei der Auswahl unserer Rohöle. Unsere Arbeit ist an strenge ethische und formale Regeln geknüpft.

NORSAN Dorschöl hat die Zertifizierung „Friend of the Sea“ erhalten. Was unser Bewusstsein über die Verantwortung gegenüber den Meeren von offizieller Seite bestätigt. Unsere Öle werden aus Fischen gewonnen, die alle aus Gewässern stammen, die von FOS als nachhaltig zertifiziert sind.

  • Unsere Produkte stammen aus Fischbeständen, die nicht überfischt sind.
  • Vermeidung von Fischereipraktiken, die den Beifang von gefährdeten Arten beinhalten.
  • Reduzierung von Fischereipraktiken, die einen negativen Einfluss auf das Ökosystem haben.
  • Die Fischerei und Ölförderung ist energieeffizient.
  • Praktiken beinhalten hohe Standards der sozialen Verantwortung.
Veröffentlicht am

Algenöl

NORSAN ALGENÖL

Pflanzliche Omega-3 Quelle – 100 % vegan

Mikroalge Schizochytrium sp.

NORSAN Algenöl wird aus der Alge Schizochytrium sp. gewonnen. Dabei handelt es sich um eine Mikroalge, die die wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA bildet. Unser Team vereint mehr als 30 Jahre Industrie-Erfahrung und vor allem Wissen über die richtige Fettsäuren-Balance im Körper. Dieses Wissen und die Erfahrung nutzen wir, um die besten Rohstoffe für unsere Produkte auszuwählen. Das Algenöl haben wir nach folgenden Grundkriterien ausgewählt:

Niedriger TOTOX Wert

20210304_Oxidationsgrafik_Vegan

Das Algenöl hat sehr geringe Oxidationswerte. Oxidation verursacht unangenehmen Geruch und beeinträchtigt den Geschmack negativ. Der Oxidationswert (TOTOX-Wert) kann als “Frische”-Wert gesehen werden; je niedriger der Wert, desto frischer das Öl. Bei unserem Algenöl liegen die TOTOX-Werte zwischen 3 und 5, was eine sehr hohe Frische beweist. 

NORSAN-Omega-3-Vegan-100-Prozent-Vegan

Pflanzliches Algenöl – 100 % vegan

NORSAN pflanzliches Algenöl ist ein 100 % pflanzliches Öl und somit auch für Menschen geeignet, die sich frei von tierischen Lebensmitteln ernähren. (Das Algenöl wird komplett separat vom Fischöl hergestellt.) Für alle Menschen, die sich vegan ernähren wollen, bietet das NORSAN Algenöl die Möglichkeit sich auf pflanzlicher Basis mit den wichtigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zu versorgen.

Gewinnung

Die Alge wird in künstlichem Meerwasser kultiviert und anschließend in wässriger Umgebung fermentiert. Mit Hilfe einer Zentrifuge wird das Rohöl gewonnen. Das Verfahren wird besonders schonend für die Fettsäuren angewendet. Das NORSAN Algenöl wird in einer sauerstofffreien Verarbeitungsumgebung hergestellt, sodass unser Öl optimal vor Oxidation geschützt wird. Oxidation verursacht unangenehmen Geruch und beeinträchtigt den Geschmack in negativer Weise. Der Oxidationswert (TOTOX-Wert) – auch als „Frische“-Wert bezeichnet (je niedriger, desto frischer) – liegt im niedrigen Bereich von 4 und verdeutlicht somit die hohe Frische des Algenöls. Durch die Kultivierung der Algen ist das Algenöl zudem sehr schadstoffarm. Wir nutzten eine moderne Anlage, die das Öl auf eine einzigartige Weise filtert.

Nachhaltigkeit

Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und einen schonenden Umgang mit unserer Umwelt. Durch die Kultivierung der Alge schonen wir die Ressourcen des Meeres und die Fisch- sowie Krillbestände bleiben unbeeinträchtigt. Da diese Mikroalgen unter anderem auch die Nahrungsgrundlage für Fische und Krill darstellen.

Darüber hinaus liegt uns die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die sich dem Schutz des Meeres widmen, sehr am Herzen. Wir sind daher fortwährend auf der Suche nach neuen Projekten und Organisationen, die es sich lohnt zu unterstützen.

Sie kennen eine Organisation, die wir uns unbedingt näher ansehen sollten? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Vorschlag.

Veröffentlicht am

Fischöl

NORSAN Fischöl

100% natürliches Fischöl aus Wildfang

Die Fischfänge für unser NORSAN Fischöl werden sorgfältig nach folgenden Grundkriterien ausgewählt:

  • Fangmethode, Nachhaltigkeit und Fanggebiet
  • Gewinnung und Reinigung des Fischöls
  • Besonders vorteilhafte analytische Parameter wie TOTOX-Wert, Schwermetalle und PCBs

Unser Team vereint mehr als 30 Jahre Industrie-Erfahrung, welche wir nutzen, um die besten Produkte herzustellen. Als Ausgangspunkt wählen wir Fischfänge und Lieferanten aus, die wir als sicher einstufen und die hohe Transparenz in der Arbeitsweise gewährleisten.

NORSAN Fischöl stellt aus unserer Sicht das allgemein beste Omega-3 Öl für therapeutische Zwecke dar. Der Grund ist die besonders gute Omega-3 Qualität des Öls:

  • Hoher Anteil an Omega-3-Fettsäuren (bis zu 35%)
  • Davon ein besonders hoher Anteil Omega-3 EPA, in einem Verhältnis von mindestens 2:1 im Vergleich zu Omega-3 DHA

Um die hohen Anforderungen in Bezug auf Qualität und Eigenschaften unseres NORSAN Fischöls zu gewährleisten, achten wir einerseits beim Fang der Fische auf hohe Standards, die von unabhängigen Organisationen wie IFOS und Friend of the Sea geprüft und zertifiziert werden, sowie die Nutzung von Kleinfischen wie Makrelen, Anchovis und Sardinen.

Fischschwarm wasser meer

Natürliches Fischöl aus Wildfang

“Die beste Nahrung ist so natürlich wie möglich”. Geleitet von diesem Grundsatz verwenden wir immer – und ohne Ausnahme – den natürlichen Fischölkomplex aus dem Fisch und niemals chemisch veränderte Fischölkonzentrate. Dieser natürliche Fischölkomplex enthält einen hohen Anteil von bis zu 35 % der wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

Ein natürliches Fischöl wie NORSAN Fischöl enthält ein breites Spektrum von bis zu 50 unterschiedlichen Fettsäuren. In einem konzentrierten Fischöl-Produkt ist diese natürliche Zusammensetzung zerstört und stattdessen erhält man konzentrierte Mengen an ausgewählten Fettsäuren. Es ist noch wenig bekannt, wie sich das (bearbeitete) konzentrierte Öl nach dem Konsum im Körper verhält. Um ähnlich gute Effekte wie beim Konsum von fettem Fisch zu erreichen, werden natürliche, nicht konzentrierte Produkte empfohlen.

Gewinnung und Reinigung

Das Rohöl wird durch leichtes Erwärmen und Pressen der Fische gewonnen. Die Anwendung von Hitze ist in diesem Schritt leider unumgänglich. Dennoch wird darauf geachtet, das Verfahren besonders schonend für die Fettsäuren anzuwenden.

Für das NORSAN Fischöl wird eine sauerstofffreie Verarbeitungsumgebung gewährleistet, sodass unser Öl optimal gegen Oxidation geschützt wird. Oxidation verursacht Fischgeruch und beeinträchtigt den Geschmack unangenehm.  Der TOTOX-Wert – Oxidationswert oder auch „Frische“-Wert des Öls (je niedriger, desto frischer)  – liegt im niedrigen Bereich von 13, was die hohe Frische des Öls bestätigt.

Da der marine Lebensraum leider zunehmend durch Schwermetalle und Chemikalien verunreinigt wird, nehmen auch seine Bewohner diese Schadstoffe durch ihre Ernährung auf. Aus diesem Grund ist es notwendig, das rohe Fischöl sorgfältig zu reinigen und von potenziellen Schadstoffen zu befreien.

Zu diesem Zweck nutzen wir eine moderne Anlage in Norwegen, die auf einzigartige Weise die Filtrierung und Reinigung des Öls von Schwermetallen, Schadstoffen und PCBs sicherstellt und gleichzeitig die Qualitäten des Fischöls erhält. Das spezielle Raffinationsverfahren setzt dabei auf eine effektive und einzigartige 3-fach-Reinigung während der ersten 3 Prozess-Schritte.

Während branchenübliche Verfahren lediglich auf eine grobe Reinigung in zwei Schritten setzen, führen wir zusätzlich eine spezielle Mikro-Destillation durch, bei der verbliebene Schadstoffe präzise herausgefiltert werden.

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Prozessschritte finden Sie hier.

Reinigungsprozess-Norsan-Omega-3-Fischoel
fos-logo friend of the sea

NACHHALTIGKEIT

NORSAN Fischöl ist FOS-zertifiziert und wird aus Fischen gewonnen, die alle aus Gewässern stammen, die von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Zu den FOS-Kriterien gehört:

  • Öle stammen aus Fischbeständen, die nicht überfischt sind.
  • Vermeidung von Fischereipraktiken, die den Beifang von gefährdeten Arten beinhalten.
  • Reduzierung von Fischereipraktiken, die einen negativen Einfluss auf das Ökosystem haben.
  • Die Fischerei und Ölförderung ist energieeffizient.
  • Praktiken beinhalten hohe Standards der sozialen Verantwortung.

Wir wissen es zu schätzen, dass wir diese hochwertigen Rohwaren aus dem Meer ernten dürfen. Und wir sind uns in dieser Rolle der Verantwortung gegenüber dem Meer bewusst. Deshalb steht bei uns Nachhaltigkeit und Bewahrung der Fischbestände als ein oberstes Kriterium bei der Auswahl des Öls. Wir arbeiten nach strengen ethischen und formalen Regeln.

Wir bieten eine vollständige Transparenz in Bezug auf Testergebnisse und Laborberichte. Klicken Folgen Sie den folgenden Links, um Zertifikate für unsere Rohstoffe und Fertigprodukte zu sehen.

WARUM IST EIN HOHER EPA ANTEIL WICHTIG?

Omega-3 EPA-Fettsäuren besitzen eine zentrale Bedeutung bei der Steuerung von Entzündungsprozessen im Körper.

  • Omega-3 EPA-Fettsäuren sind Ausgangspunkt für das entzündungshemmende Hormon Prostaglandine Typ-3 (PGE3). Dieses Hormon ist als Eicosanoide der Gegenspieler des entzündungsfördernden Hormons Prostaglandine Typ-2 (PGE2), von dem die Omega-6-Fettsäure (Arachidonsäure) den Ausgangsstoff bildet. Auf diese Weise bremst EPA die entzündungsfördernde Auswirkung von PGE2 aus Arachidonsäure. Randbemerkung: Aspirin greift ebenfalls die Symptome von PGE2 an.
  • EPA kann in DHA umgewandelt werden. Diese Fettsäure übernimmt ebenfalls entzündungshemmende Funktionen.
  • Ein hoher Anteil von Omega-3 EPA im Körper bremst die Umwandlungskapazitäten für die Omega-6-Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6 teilen sich die Umwandlungskapazitäten im Körper). Dieser indirekte Effekt hemmt somit die Bildung von der Omega-6 Arachidonsäure im Körper.

Das Verhältnis von EPA zu DHA in Omega-3 Premium Swiss Plus ist ungefähr 2:1. Dies hat sich als effektiv erwiesen, um ein Omega-6/3-Ungleichgewicht im Körper auszubalancieren (beruht auf mehr als 3000 individuellen Fettsäuren-Analysen in Deutschland).

Prostaglandinsynthese-Fischol