Veröffentlicht am

Quellen & Studien

Quellen & Studien

Studie zur Allergieprävention mit Omega-3

Was wurde untersucht? In der doppel-verblindeten, placebo-kontrollierte Studie wurde der präventive Effekt einer Omega-3 Supplementierung der Mutter auf das Allergierisiko ihres Säuglings untersucht.

Methodik: 95 schwangere Frauen mit bestehendem Allergie-Risiko erhielten 2,6 g Omega-3 (EPA und DHA) oder ein Placebo.

Ergebnis: Das Auftreten von allergischen Erkrankungen in der Omega-3 Gruppe lag bei 0 %. Die Forscher schlussfolgern, dass ein Zusammenhang zwischen der Omega-3 Zufuhr und dem Allergierisiko des Kindes besteht

Hier geht’s zur Originalstudie

Studie zur Muskelkraft

Was wurde untersucht? Eine randomisierte placebo-kontrollierte Interventionsstudie untersuchte den Effekt einer Omega-3-Supplementierung vs. einem Placebo (Distelöl) auf die Muskelkraft

Methodik: 28 gesunde Proband*innen erhielten täglich Fischöl (2.275 mg EPA + 1.575 mg DHA) oder Distelöl (Kontrollgruppe). Beide Gruppen führten ein 10-wöchiges Krafttraining durch. Anschließend erfolgte eine Messung der Maximalkraft.

Ergebnis: Die Supplementierung zusätzlich zum Krafttraining führte zu einem signifikant größeren Zuwachs der relativen Maximalkraft beim Kniebeugen und Bankdrücken im Vergleich zu Placebo.

Hier geht’s zur Originalstudie

Studie zur Auswirkung von Omega-3 auf unsere Schlafqualität

Die Forschenden konnten in der Studie beobachten, dass dieWas wurde untersucht? In dieser Längsschnittstudie wurden über einen längeren Zeitraum untersucht, ob Fischverzehr mit einem verbesserten Schlafverhalten sowie einem höheren IQ einhergeht.

Proband*innen:  541 chinesische Schulkinder (54% Jungen and 46% Mädchen) – im Alter von 12 Jahren, die einen Fragebogen zur Nahrungsmittelfrequenz, eine IQ-Messung und eine Bewertung der Schlafqualität ausfüllten.

Ergebnis: Häufiger Fischkonsum stand sowohl mit weniger Schlafproblemen als auch mit höheren IQ-Werten in Zusammenhang. Häufiger Fischkonsum könnte in der Folge zur Verringerung von Schlafproblemen bzw. zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen, was sich wiederum positiv auf die langfristige kognitive Leistungsfähigkeit von Kindern auswirken kann.

Hier geht’s zur Originalstudie

Studie Omega-3 und Kurkuma

Macht Schokolade glücklich? Dieser Frage geht gehen Die Forschenden konnten in der Studie beobachten, dass die Kombination von Omega-3 und dem in Kurkuma enthaltenen Curcumin eine stärkere Symptomlinderung bei Migräne auslösten, als die einzelnen Stoffe allein. Man spricht hier vom sogenannten Synergie-Effekt.

Hier geht’s zur Originalstudie.

Studie zur Wirkung von Schokolade

Macht Schokolade glücklich? Dieser Frage geht gehen Forschende dieser Studie nach. Das Fazit: Tatsächlich konnte festgestellt werden, dass der Konsum von Schokolade zumindest kurzweilig glücklich macht. Allerdings scheinen die positiven Effekte von Schokolade nicht auf ihre Inhaltsstoffe, wie etwa Tryptophan zurückzuführen zu sein.
Hier geht’s zur Originalstudie

Studie der Charité: Wirkung von Omega-3 auf Gedächtnisleistung

Was wurde untersucht? In dieser randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studie wurden die Auswirkungen einer Omega-3 Supplementierung auf das Lernen und die Gedächtnisbildung untersucht.

Proband*innen: 44 kognitiv gesunde Personen im Alter von 50-75 Jahren erhielten 26 Wochen lang entweder Omega-3 (2.200 mg/Tag, n = 22) oder Placebo (n = 22). Vor und nach der Intervention wurde die Gedächtnisleistung getestet.

Ergebnis: Die Erinnerung an die Lage von Objekten war nach der Omega-3 Supplementierung im Vergleich zur Placeb-Gruppe signifikant besser.

Hier geht’s zur Originalstudie

Studie zur Auswirkung von Schlaf auf unser Ernährungsverhalten

In der Meta-Analyse wurden 11 Studien (n=172) einbezogen und ausgewertet. Ziel war es, die Auswirkungen von Schlafentzug auf die Energieaufnahme und den Energieverbrauch zu untersuchen.

Ergebnis: Die Energieaufnahme war bei Schlafentzug im Vergleich zur Kontrollbedingung signifikant um 385 kcal (p<0,00001) erhöht.

Hier geht’s zur Originalstudie

Studie Omega-3 und Kurkuma

Die Forschenden konnten in der Studie beobachten, dass die Kombination von Omega-3 und dem in Kurkuma enthaltenen Curcumin eine stärkere Symptomlinderung bei Migräne auslösten, als die einzelnen Stoffe allein. Man spricht hier vom sogenannten Synergie-Effekt.

Hier geht’s zur Originalstudie.

Studie zur Wirkung von Schokolade

Macht Schokolade glücklich? Dieser Frage geht gehen Forschende dieser Studie nach. Das Fazit: Tatsächlich konnte festgestellt werden, dass der Konsum von Schokolade zumindest kurzweilig glücklich macht. Allerdings scheinen die positiven Effekte von Schokolade nicht auf ihre Inhaltsstoffe, wie etwa Tryptophan zurückzuführen zu sein.

Hier geht’s zur Originalstudie

Studie zur Wirkung von Omega-3 auf postpartale Depressionen

Hier geht’s zur Originialstudie


Veröffentlicht am

Spenden

Verantwortung für Meere und Gewässer

Wir danken all unseren treuen Kunden, die unsere Verantwortung gegenüber dem Lebensraum Meer teilen.
Ihre Unterstützung bei unserem Vorhaben, einen Beitrag zum Schutz der marinen Ökosysteme zu leisten, bedeutet uns sehr viel.

Insgesamt konnten wir durch unsere Aktion “NORSAN spendet in Ihrem Namen” eine Spendensumme in Höhe von 7.155€ sammeln.

Das Engagement der folgenden Vereine wurden dabei finanziell von IHNEN unterstützt:
The Ocean Cleanup – Küste gegen Plastik e.V. – NABU – Sea Shepherd – Aktion Deutschland Hilft e.V.


Als führender Anbieter von Omega-3-Ölen betrachten wir die weltweiten Fischbestände als eine nachhaltig zu schützende Ressource.

Nur, wenn der marine Lebensraum erhalten bleibt, kann er auch künftigen Generationen als Nahrungsquelle dienen. Somit sehen wir es als unsere natürliche Pflicht, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zum Schutz der Meere und Gewässer zu leisten.

Von jedem verkauften NORSAN-Produkt gehen 5 Cent an gemeinnützige Organisationen, die sich aktiv zum Schutz und für den Erhalt der Artenvielfalt in unseren Meeren und Gewässern engagieren.

Ebenso haben wir alle Preis-Differenzen aus der abgesenkten Mehrwertsteuer im zweiten Halbjahr 2020 (von 19 % auf 16 %) gesammelt und werden diese in ein weiteres Spendenpaket zum Schutz der Umwelt umwandeln. Dadurch ist es uns möglich weitere gemeinnützige Vereine zu unterstützen.

Vielen lieben Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und somit auch für Ihre Unterstützung bei unserem Vorhaben.


Folgende Organisationen unterstützen wir

Plasic Bank Foundation (Germany)

Die Plastic Bank Foundation Germany ist der karitative Arm der Plastic Bank Recycling Corporation, die als Sozialunternehmen im Jahr 2013 gegründet wurde, um die Verschmutzung der Meere mit Plastikabfall einzudämmen.
Der gemeinnützige Verein unterstützt das weltweit wachsende Sozial Plastic Recyclingsystem durch Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Kunststoffrecycling. Ein wichtiger Arbeitsbereich sind auch Programme zur Verbesserung des Lebensunterhalts für gefährdete Menschen in Entwicklungsländern.

Küste gegen Plastik e.V.

Der Verein Küste gegen Plastik e.V. glaubt nicht, dass es damit getan ist, den Plastikmüll nur aufzusammeln. Die Plastikproduktion muss eingedämmt werden. Wie kann das gehen? Es gibt sehr viele Kampagnen, die auf eine Änderung des individuellen Verhaltens zielen. Das ist gut und sehr wichtig. Jeder muss im Rahmen seiner Möglichkeiten gute Entscheidungen treffen. Um dafür zu sorgen, dass wir zukünftig weniger Plastik in den Regalen finden, möchte der Verein durch seine ReplacePlastic App für’s Smartphone Hersteller von Produkten sensibilisieren und zum Umdenken anregen, ihre Produkte weitestgehend plastikfrei zu produzieren. Mit der ReplacePlastic App kann jeder den Herstellern von Produkten schnell und unkompliziert mitteilen, dass er sich Verpackungen ohne Plastik wünscht.

Ocean Sounds Deutschland

Ocean Sounds Deutschland widmet sich der Erforschung und dem Schutz der Meeressäuger.
Der Bedeutung von Sounds Unterwasser wird noch viel zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit gewidmet, jedoch ist Sound im Meer essentiell, um viele Systeme gesund und aktiv im Gleichgewicht zu halten. Der Sound von lebenden Korallenriffen zum Beispiel zeigt Fischen die Richtung an, in welcher sie Schutz und Nahrung finden. Diese von den Korallenriffen ausgehenden Sounds sorgen auch dafür, dass sich Wale orientieren und sie sicher navigieren können.
Durch Forschungsarbeit, zusammen mit der lokalen Bevölkerung, werden in verschiedenen Gebieten der Ozeane Daten gesammelt, um aus den dadurch erhaltenen Informationen umfangreiche Schutzmaßnahmen und Lösungen entwickeln und umsetzen zu können.
Ocean Sounds sucht nicht nur vor Ort nach Lösungen: Eine Herzensangelegenheit ist, die Wale durch Umweltbildung und Aktionen auf sanftem Weg zu den Menschen zu bringen, nicht andersherum!

Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft

Das größte Projekt des FÖRDERVEREIN Nationalpark Boddenlandschaft e.V. sind die “MeeresBürger”. Das MeeresBürger-Netzwerk verfolgt den Gedanken der “Bildung für Nachhaltige Entwicklung”. Diese vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachhaltiges Denken und Handeln. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und dabei abzuschätzen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Regionen der Welt auswirkt.

One Earth – One Ocean e.V.

Die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. (oeoo) hat sich den Gewässer- und Küstenschutz auf ihre Fahnen geschrieben. Sie hat mit der „Maritimen Müllabfuhr“ ein mehrstufiges Konzept entwickelt, um Gewässer weltweit von Plastikmüll zu befreien. Plastikmüll wird von speziellen Müllsammelschiffen gesammelt und anschließend recycelt bzw. in Öl rückverwandelt. Aus einer Tonne Plastikmüll werden sich in Zukunft ca. 900 Liter Öl rückgewinnen lassen. Zudem engagiert sich der Verein national und international in den Bereichen Forschung, Bildung und Dokumentation zum Thema Marine Littering und Mikroplastik, um mittel- bis langfristig eine Änderung des Verhaltens der Menschen in Bezug auf (Plastik-)Müll zu erreichen.

The Ocean Cleanup

Die gemeinnützige Organisation Ocean Cleanup entwirft und entwickelt passive Reinigungssysteme, um die bereits verschmutzten Ozeane zu reinigen und Plastik in Flüssen bereits abzufangen bevor es das Meer erreicht. Mit diesem zweigleisigen Ansatz will The Ocean Cleanup bis zum Jahr 2040 ca. 90% des schwimmenden Kunststoffs in den Ozeanen entfernen.

everwave

Neben Umweltbildung in deutschen Schulen zum Thema Umweltschutz und Plastikvermeidung arbeitet everwave aktiv daran die Gewässer unserer Erde von Plastik und Müllmassen zu befreien. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit dem Maschinenbauunternehmen Berky das Müllsammelboot „CollectiX“ gebaut. Mit ca. 20 Tonnen Müllsammlung pro Tag kann sich die Arbeitskraft eines einzelnen Bootes sehen lassen. Um anschließend die gesammelten Plastikabfälle als wertvolle Ressource nutzen zu können, treiben sie die Idee einer ökologischen Kreislaufwirtschaft global voran.

everwave

Neben Umweltbildung in deutschen Schulen zum Thema Umweltschutz und Plastikvermeidung arbeitet everwave aktiv daran die Gewässer unserer Erde von Plastik und Müllmassen zu befreien. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit dem Maschinenbauunternehmen Berky das Müllsammelboot „CollectiX“ gebaut. Mit ca. 20 Tonnen Müllsammlung pro Tag kann sich die Arbeitskraft eines einzelnen Bootes sehen lassen. Um anschließend die gesammelten Plastikabfälle als wertvolle Ressource nutzen zu können, treiben sie die Idee einer ökologischen Kreislaufwirtschaft global voran.

NABU

Der NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) ist der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland. Der NABU engagiert sich für Artenvielfalt, den Schutz intakter Lebensräume, sauberes Wasser, gesunde Böden und den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen.


Kennen auch Sie einen engagierten Verein der sich für den Meeresschutz einsetzt? Wir freuen uns über Ihren Vorschlag per Mail an: eva.riess@norsan.de

Veröffentlicht am

NORSAN Beobachtungsstudie

NORSAN BEOBACHTUNGSSTUDIE

ERHÖHUNG DES OMEGA-3-INDEX MIT NORSAN OMEGA-3 Premium Swiss Plus

61%ige Erhöhung des Omega-3-Index in den Erythrozyten durch Omega-3-Supplementierung mit NORSAN Omega-3 Premium Swiss Plus (Fischöl)

Hintergrund:

Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sind wichtig für die Entwicklung und Funktion von zentralen Organen wie Herz, Gehirn und Auge. Außerdem ist ein hoher Omega-3-Index positiv für die kardiovaskuläre Gesundheit. Eine wissenschaftliche Veröffentlichung von Albert et al. kommt zu dem Schluss, dass bei einem hohen Omega-3-Index (über 8 %) im Vergleich zu einem niedrigen Omega-3-Index (unter 4 %) eine Risikoreduktion von bis zu 90 % für den plötzlichen Herztod zu erwarten ist.

Der gesundheitliche Nutzen von Omega-3-Fettsäuren wurde in einigen wissenschaftlichen Studien in Frage gestellt. Dies ist nicht verwunderlich, da verschiedene Faktoren für die Aufnahme im Körper und damit die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren entscheidend sind. Dazu gehören produktspezifische Faktoren wie eine ausreichende Dosierung und die Qualität des Öls, aber auch individuelle Faktoren und ob die Einnahme in Verbindung mit einer Mahlzeit oder auf “leeren” Magen erfolgt.

Die Verwirrung ist im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass eine Supplementierung von Omega-3 nicht unbedingt den gewünschten Effekt auf den Omega-3-Index bringt. Das Ziel eines Menschen sollte es sein, nicht irgendeine Ergänzung einzunehmen, sondern einen ausreichenden Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in seinem Körper zu haben. Die NORSAN-Produkte folgen diesem methodischen Ansatz und können nachweisen, dass unsere Produkte den Omega-3-Index in der beabsichtigten Weise beeinflussen.

Methodik:

Männliche und weibliche Patienten über 18 Jahre wurden durch den betreuenden Arzt über die Möglichkeit der Teilnahme informiert. Voraussetzung für die Teilnahme war eine vorangegangene Fettsäureanalyse, die vom Labor Omegametrix GmbH in Martiensried durchgeführt wurde. Die Fettsäureanalyse ist eine geprüfte und dokumentierte Analysemethode mit hoher Stabilität der Analysewerte, einschließlich des HS Omega-3 Index®. Patienten, die in den letzten 3 Monaten ein Omega-3-Produkt eingenommen hatten, wurden ausgeschlossen. Der Zeitraum der Anwendungsbeobachtung wurde auf 4 Monate festgelegt (Toleranzzeitraum von 3,5 bis 5 Monaten). Während dieses Zeitraums betrug die tägliche Einnahme 8 ml NORSAN Omega-3 Premium Swiss Plus, was einer Dosierung von 2.000 mg Omega-3 entspricht. Nach 4 Monaten wurde eine neue Fettsäureanalyse durchgeführt und der HS-Omega-3 Index® ermittelt. Anhand der Fettsäureanalyse zu Beginn und am Ende der Anwendungsbeobachtung konnten die Ergebnisse statistisch ausgewertet werden. Die Studie lief von 2018 bis 2020.

Ergebnis:

Im Durchschnitt stieg der Omega-3-Index® um 61 % von einem Ausgangswert von 5,2 % auf einen Omega-3-Index® von 8,4 %. Bei 20 von 33 Teilnehmern lag der HS-Omega-3-Index® nach Ende der Studie im optimalen Bereich von ≥8 %. Nur bei 6 Patienten konnte kein oder nur ein geringer Anstieg des HS-Omega-3-Index® festgestellt werden. Der Grund dafür könnte möglicherweise die Einnahme auf nüchternen Magen oder eine inkonsistente Einnahme während des Anwendungszeitraums sein.

1. Clemens von Schacky. Omega-3-Fettsäuren bei kardiovaskulären Erkrankungen; Prostaglandine, Leukotriene und essentielle Fettsäuren 92 (2015); 41-47.
2. William S. Harris. Omega-3-Fettsäuren und kardiovaskuläre Erkrankungen: A case for omega-3 index as a new risk factor; Pharmacological Research 55 (2007); 217-223.
3. Albert CM, Campos H, Stampfer MJ, Ridker PM, Manson JE, Willett WC, et al. Blood levels of long-chain n-3 fatty acids and the risk of sudden death. N Engl J Med (2002); 346: 1113-8

Veröffentlicht am

Anwendung & Einnahme von Omega-3 Ölen

Anwendung & Einnahme von Omega-3 Ölen

Viele nehmen das NORSAN Öl pur mit einem Löffel ein. Man kann das Öl aber auch als einen „normalen“ Bestandteil der Küche betrachten und es direkt in verschiedene Gerichte einrühren. Sie können das Öl beispielsweise ganz unkompliziert in Ihren Orangensaft, Smoothie oder in Ihr Salatdressing einmischen.

Die Möglichkeiten sind vielseitig – lassen Sie sich gerne von unseren Rezeptvorschlägen inspirieren. Schließlich bietet ebenfalls die Einnahme in Form von Kapseln für viele eine praktische Alternative.

Worauf Sie bei der Einnahme der Öle achten sollten und wie Sie sie optimal in Ihren Alltag integrieren können erfahren Sie hier – so gelingt die Einnahme der NORSAN Omega-3 Öle ganz ohne Probleme.


1 Löffel Omega-3 am Tag

Die generelle Dosierungsempfehlung liegt bei 2.000 mg Omega-3 pro Tag. Dies zeigen einerseits wissenschaftliche Studien sowie mehr als 30.000 unserer individuellen Fettsäure-Analysen. Das entspricht ca. 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus und Omega-3 Arktis oder 1 Teelöffel Omega-3 Vegan pro Tag. Wenn Sie neu mit NORSAN starten, empfiehlt sich oft eine doppelte Dosierung in einer Regulierungsphase von ca. 3 Monaten.

Regelmäßige Einnahme

Die regelmäßige Einnahme ist der Schlüssel zum Erfolg. Jeden Tag eine Portion Omega-3 – denn nur durch eine regelmäßige Einnahme ist es möglich, therapeutische und protektive Effekte zu erzielen.

Regelmäßige Einnahme

Die regelmäßige Einnahme ist der Schlüssel zum Erfolg. Jeden Tag eine Portion Omega-3 – denn nur durch eine regelmäßige Einnahme ist es möglich, therapeutische und protektive Effekte zu erzielen.

Einnahme zu oder nach einer Mahlzeit

Wir empfehlen eine Einnahme von Omega-3 in Verbindung mit einer Mahlzeit. Der Grund dafür ist die bessere Aufnahme der Fettsäuren im Körper. Auf nüchternen Magen ist die Fettverdauung normalerweise nicht angeregt und so riskiert man, dass nur wenig von dem wertvollen Öl tatsächlich im Körper aufgenommen wird. Wichtig ist dabei, dass das Öl nicht erhitzt wird. Ob das Öl morgens, mittags oder abends eingenommen ist egal, wichtig ist die Kombination mit einer Mahlzeit.

So einfach ist die Einnahme des Omega-3 Öls



Schütteln Sie das Produkt vor dem Öffnen.


Nehmen Sie das Omega-3 Öl zu einer fettreichen Mahlzeit ein.


Bewahren Sie das geöffnete Omega-3 Öl im Kühlschrank auf.

Wiederholen Sie die Schritte 1-3 jeden Tag und entwickeln Sie Ihre Omega-3 Routine.

NORSAN als Teil Deiner Ernährung

Wenn man einen Omega-3 Defizit hat, ist die Ergänzung von NORSAN Omega-3 Ölen wichtig, sodass der Omega-3 Index sowie das Omega-6/3- Verhältnis im Körper auf ein günstiges Niveau ansteigen. Hört man aber wieder mit der Einnahme auf, dann sinken die Werte und man ist wieder dort, wo man gestartet hat. Somit ist es wichtig, dass wir einen Weg finden, die NORSAN Öle langfristig als Teil unserer normalen Ernährung in unser Leben zu integrieren. Im Video erfahren Sie, wieso wir unsere Omega-3 Öle als Lebensmittel sehen und wie die Öle ganz leicht ein Teil Ihres Alltags werden können.

Rezepte mit Omega-3 Öl

Rezeptvideo Brombeer Limetten Smoothie Mit Omega 3 NORSAN

Smoothie mit Omega-3

Die Brombeeren sorgfältig waschen und in einen Mixer geben. Die Banane schälen, in grobe Scheiben schneiden und ebenfalls in den Mixer füllen. Die Limette unter warmem Wasser abspülen, halbieren und mit der Hand über dem Mixer auspressen. Nun das kalte Wasser hinzufügen. Anschließend bei hoher Drehzahl mixen, um auch die Kerne der Beeren zu zerkleinern. Gegebenenfalls noch etwas mehr Wasser dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten. Anschließend 1 Esslöffel Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan unterrühren.´Nach Belieben mit Brombeeren und einer Limetten-Scheibe dekorieren.

Porridge mit Omega-3

200 ml Milch bzw. Cashewdrink in einen Topf geben und erhitzen. 50 g Haferflocken hinzugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Parallel 2 Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Milch-Haferflocken-Mischung bis zur gewünschten Konsistenz unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze erwärmen. Nun 1/2 der Bananenscheiben sowie 1 EL Cashewmus in den Topf geben und alles gut miteinander verrühren. Das Porridge in eine Schale füllen und mit der restlichen Hälfte der Bananenscheiben garnieren sowie 1 EL Cashewmus hinzugeben. Das nun leicht abgekühlte Porridge mit 1 EL Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan verfeinern.

Nützliche Eltern-Tipps

Der Breiberg

Eingerührt in verschiedene Sorten Getreidebrei oder Fruchtmus ist das KIDS Öl für die Kleinen nicht zu erkennen oder zu erschmecken. Elternfähigkeit: Geheimes und verdecktes Einrühren.
(Holger von NORSAN)

Der Flugzeug-Löffel


Wenn der Löffel zu einem Flugzeug wird und Mama und Papa dazu noch komische Geräusche machen, dann leuchten so manche Kinderaugen. Und mit viel Spiel und Spaß setzt das Flugzeug zur Landung auf der Zunge an. Vorsicht: Kleckergefahr! Elternfähigkeit: Authentische Flugsimulation
(Kerstin von NORSAN)

Die Superkraft-Idee


Kinder erleben ihre eigenen Fähigkeiten nach dem Schneller-Höher-Weiter-Prinzip und finden alles toll, was diese Werte unterstützt. So führt der tägliche Löffel Omega-3 dazu, dass der Fußball beim Hochschuss immer ein Stück höher fliegt. Lässt sich auch vorbildhaft für die Erwachsenen umsetzen. Elternfähigkeit: Glaubwürdige Darstellung mit einem kleinen Augenzwinkern.
(Stefan von NORSAN)

Veröffentlicht am

Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?

lofoten-winter

Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?

In dem Artikel „Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?“ erfahren Sie, weshalb wir heute zumeist ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen, in welchen Lebensmitteln besonders viel Omega-6 enthalten ist und welche Auswirkungen der hohe Omega-6-Konsum auf unsere Gesundheit hat.

Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?

Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?

In dem Artikel „Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?“ erfahren Sie, weshalb wir heute zumeist ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen, in welchen Lebensmitteln besonders viel Omega-6 enthalten ist und welche Auswirkungen der hohe Omega-6-Konsum auf unsere Gesundheit hat.

Omega-6-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind von Ihrem Aufbau den Omega-3-Fettsäuren sehr ähnlich. Während der Körper gesättigte Fettsäuren selbst aus einfachen Bestandteilen herstellen kann, müssen ungesättigte Fettsäuren wie Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung zugeführt werden. Da sie für unseren Organismus lebensnotwenig sind, werden sie auch als essenzielle Fettsäuren bezeichnet.

Die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren sind:

  • Linolsäure (LA)
  • Arachidonsäure (AA)

Die Omega-6-Fettsäure Linolsäure ist Bestandteil einer Vielzahl von Lebensmitteln und bildet die Vorstufe zu weiteren Omega-6-Fettsäuren. Aus ihr kann der Körper beispielsweise die Arachidonsäure herstellen sowie weitere Omega-6-Fettsäuren wie die Gamma-Linolensäure (GLA).

Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?

In dem Artikel „Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?“ erfahren Sie, weshalb wir heute zumeist ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen, in welchen Lebensmitteln besonders viel Omega-6 enthalten ist und welche Auswirkungen der hohe Omega-6-Konsum auf unsere Gesundheit hat.

Omega-6-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind von Ihrem Aufbau den Omega-3-Fettsäuren sehr ähnlich. Während der Körper gesättigte Fettsäuren selbst aus einfachen Bestandteilen herstellen kann, müssen ungesättigte Fettsäuren wie Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung zugeführt werden. Da sie für unseren Organismus lebensnotwenig sind, werden sie auch als essenzielle Fettsäuren bezeichnet.

Die wichtigsten Omega-6-Fettsäuren sind:

  • Linolsäure (LA)
  • Arachidonsäure (AA)

Die Omega-6-Fettsäure Linolsäure ist Bestandteil einer Vielzahl von Lebensmitteln und bildet die Vorstufe zu weiteren Omega-6-Fettsäuren. Aus ihr kann der Körper beispielsweise die Arachidonsäure herstellen sowie weitere Omega-6-Fettsäuren wie die Gamma-Linolensäure (GLA).

Table of Content
Veröffentlicht am

Carolin Kotke

Carolin Kotke ist Ernährungsberaterin, Healthy Living Bloggerin und Brustkrebs-Aktivistin. Mit ihrer Arbeit, ihren Seminaren und Rezepten möchte sie für eine gesunde und achtsame Lebensweise begeistern.

Im Gespräch erzählt Caro uns, was für sie ausgewogene Ernährung bedeutet, wie sie sich und ihren Körper unterstützt, welche Vorteile ihre neue Heimat am Tegernsee bietet und wie sie auf die Bedeutung von Omega-3 gestoßen ist.

Liebe Caro, wie kam es, dass Du Dich mit Deiner Ernährung so intensiv beschäftigt hast?
Ernährung ist für mich während meiner Krebstherapie vor ein paar Jahren ein wichtiges Thema geworden. 2017 erhielt ich die Diagnose Brustkrebs und musste eine Chemotherapie machen. Mein Körper geriet komplett an seine Grenzen und ich wollte ihn so gut es geht unterstützen, damit er schnell wieder fit wird. Ich setzte mich fortan sehr intensiv mit unserer heutigen Ernährung auseinander, habe so eine basische und nährstoffoptimierte Ernährung für mich entdeckt und fühlte mich schnell wieder besser. Mein Claim „eat well, feel better“ war geboren.

Was kann man unter basischer Ernährung verstehen?
Bei der basischen Ernährung geht es darum unseren Körper und unsere Organe so gut es geht zu unterstützen und das Gleichgewicht von Säuren und Basen wiederherzustellen. Durch unsere heutige Ernährung und viele äußere Umweltfaktoren laufen z.B. unsere Entgiftungsorgane wie Leber, Darm, Niere, Lunge und Haut auf Hochtouren und sind oftmals überlastet. Die Folge können Blähungen, Sodbrennen, chronische Müdigkeit, Hautprobleme, Migräne bis hin zu Erkrankungen wie Gicht, Rheuma oder Krebs sein.

Mit einer basenüberschüssigen Ernährung kann man dem entgegenwirken und unsere Organe etwas entlasten. So wird bei einer basischen Ernährung darauf geachtet möglichst basenbildende und nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Kräuter zu sich zu nehmen und säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Weizen, Süßigkeiten und Fertigprodukte werden so gut es geht gemieden.

Neben der basischen Ernährung spielen Nährstoffe für Dich auch eine wichtige Rolle. Welche Nährstoffe stehen hier bei Dir im Fokus?
Neben einer basischen Ernährung fokussiere ich mich bei meiner Ernährung sehr stark darauf, dass mein Körper alle Nährstoffe bekommt, die er braucht und lasse meine Vitamin- und Mineralstoffdepots z.B. regelmäßig an Hand eines Blutbilds überprüfen. Neben den klassischen Vitaminen wie Vitamin D, Folsäure, Magnesium, Calcium und Zink spielen aber z.B. auch Ballaststoffe, pflanzliche Proteine sowie Omega-3-Fettsäuren für mich eine große Rolle in einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Gerade in Bezug auf meine Krebserkrankung bin ich auf die positiven Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren gestoßen und wie wichtig es ist auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren zu achten.

Wie versuchst Du, alle wichtigen Nährstoffe, die Du eben genannt hast, abzudecken?
Für mich macht die Vielfalt an Lebensmittel im richtigen Verhältnis eine gesunde und ausgewogene Ernährung aus. Ganz unter dem Motto “eat the rainbow”. Wenn du jeden Tag z.B. 5 Portionen Obst und Gemüse (ca. 5 Hände voll) zu dir nimmst und dabei auf eine bunte Abwechslung achtest, enthält deine Nahrung auf natürliche Art und Weise eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Zusätzlich achte ich darauf genügend Ballaststoffe und pflanzliche Proteine in Form von Getreide, Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten zu mir zu nehmen. Da es mit einer rein pflanzlichen Ernährung aber schwer wird seinen Omega-3-Bedarf zu decken, esse ich ebenso 1-2 x die Woche Fisch und gebe täglich 1 EL Omega-3 Premium Swiss Plus Öl zu meinem Essen dazu. Sei es direkt in meinen morgendlichen Frühstücksbrei oder meine Mittags-Bowl.

Welches ist Dein beliebtestes Rezept auf dem Blog?
Ich liebe bunte Bowls ganz nach dem „eat the rainbow“ Prinzip. Einer meiner aktuellen Favoriten ist z.B. die Sommerliche Basenbowl. Diese ist wirklich super einfach gemacht und enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffe und Proteine und in den Dressing gebe ich immer noch gern etwas Omega-3 Premium Swiss Plus Öl dazu. Das Rezept zur leckeren Basenbowl findet ihr weiter unten abgetippt.

Was gehört für Dich noch zu einem gesunden Lebensstil?
Neben einer gesunden Ernährung gehört für mich eine achtsame Lebensweise dazu. D.h. mit sich und seinem Körper im Einklang zu sein, auf ihn zu hören und zu achten, sich regelmäßig Pausen und Auszeiten zu gönnen, einmal bewusst durchzuatmen und ebenso ausreichend zu bewegen.

Welche Rituale gibt es bei Dir bzw. Euch Zuhause?
Mein Freund und ich haben es uns z.B. zur Routine werden lassen, jeden Tag mindestens 30 min an der frischen Luft spazieren zu gehen. Zusätzlich habe ich mittlerweile Qi Gong, Pilates und Yoga für mich entdeckt und merke einfach wie die Mischung aus Bewegung und bewusstem Atem mir und meinem Körper einfach unglaublich gut tut.

Wie kam es dazu, dass Du dem Stadtleben den Rücken gekehrt hast und was schätzt Du besonders an Deiner neuen Heimat?
Ich habe fast 14 Jahre in Hamburg gelebt. Mitten in der City in all dem Trubel und ich habe es geliebt. Mittlerweile ist es wohl eine Mischung aus dem Alter und meiner persönlichen Geschichte, die mich dazu gebracht haben, dass ich mich nach mehr Ruhe und der Natur gesehnt habe. Vor meiner Brustkrebs-Diagnose war ich nämlich ein absoluter Workaholic und liebte den Stress. Mittlerweile habe ich hier die richtige Balance für mich gefunden und liebe die Ruhe und Vielfalt der Natur in meiner neuen Wahlheimat. So habe ich die Berge und auch den See direkt vor der Haustür.

Hab ganz lieben Dank für Deine Zeit. Wir wünschen Dir und Euch weiterhin alles Liebe und viel Gesundheit!

Du möchtest mehr über Caro erfahren?
Hier geht’s zu ihrem Healthy Living & Positivity Blog!

Veröffentlicht am

Olivenöl

finca-oro-del-desierto-desde-alto

“NORSAN” OLIVENÖL

Das beste Olivenöl der Welt?

DAS BESTE OLIVENÖL DER WELT?

Das Olivenöl „Oro del Desierto“, das wir in einigen unserer Produkte nutzen (Premium Öl, Vegan Öl und KIDS Öl), stammt von Rafael aus Spanien und seinem traditionellen Familienbetrieb, in dem nach strengen ökologischen Richtlinien gearbeitet wird. Sein exzellentes Olivenöl wird regelmäßig mit Spitzenpreisen ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf, dass wir dieses geschätzte Olivenöl in unseren Produkten verwenden dürfen. Nur das Beste ist gut genug. 

Die Olivenhaine befinden sich in einem kleinen Tal in Tabernas (Almería) im Süden Spaniens nahe Málaga, wo es mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr gibt und das trockene, stabile Klima zu diesem besonderen Produkt führt. Einzigartig ist zudem die geographische Lage, durch die die Bewässerung direkt aus der Bergkette (Sierra Nevada) erfolgt.

Das Olivenöl ist besonders unter der Betrachtung des hohen Polyphenol-Anteils ausgewählt worden. Polyphenole aus Oliven sind wichtige Antioxidantien und die Polyphenole schützen die zarten Omega-3-Fettsäuren auf dem Weg durch unseren Körper. Sie tragen dafür Sorge, dass die Omega-3-Fettsäuren unversehrt dort ankommen, wo sie benötigt werden.

desierto_olio_coupage

Wir besuchen Rafael regelmäßig auf seinem Olivenhain. Nicht nur weil es dort schön ist, sondern weil wir denken, dass eine persönliche und gute Beziehung für die Sicherstellung einer hohen und konstanten Qualität vorteilhaft ist.

„Oro del Desierto“ ist nicht nur biologisch und reich ein Polyphenolen, sondern schmeckt fantastisch – mit einer leichten Pfeffernote, wie bei allen guten Olivenölen.

Die Oliven werden geerntet und direkt danach zur Pressung gebracht, sodass die Oliven in der Regel nach 2 Stunden gepresst werden. Und Rafael garantiert zudem, dass die Pressung auf jedem Fall innerhalb von 4 Stunden erfolgt.

Seit kurzem verkaufen wir auch das pure Olivenöl von „Oro del Desierto“ in einer 500ml Flasche.

proceso-en-Almazara

Gesundheitsvorteile von Olivenöl in wissenschaftlichen Studien bestätigt

In allen Ernährungsphilosophien hat Olivenöl einen hohen Stellenwert und das seit etwa 6000 Jahren. Unzählige Studien haben den hohen gesundheitsfördernden Wert von Olivenöl bewiesen. Und dennoch stehen die meisten von uns oft vor gut befüllten Regalen und können sich kaum für das native oder doch das kaltgepresste Produkt entscheiden. Doch ist Olivenöl nicht gleich Olivenöl.Ein hochwertiges Olivenöl zeichnet sich durch viele Faktoren aus:
Biologischer Anbau garantiert ein Bewirtschaftungssystem mit dem Ziel, Lebensmittel von höchster Qualität zu erhalten, die die Umwelt respektieren und die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten, ohne chemische Produkte zu arbeiten. Des Weiteren sollte der Zeitpunkt der Ernte besonders früh sein und innerhalb eines Tages erfolgen. Je kürzer der Zeitraum bis zur Pressung,
desto hochwertiger ist das Ergebnis. Ebenso garantiert das einen hohen Anteil an Polyphenolen (Antioxidantien). Je mehr Polyphenole im
Öl sind, umso besser trägt das Öl zum Schutz vor freien Radikalen bei.

Zu guter Letzt sollte ein gutes Olivenöl natürlich auch gut schmecken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um Rafael, seine Arbeit und seine Familie besser kennen zu lernen, empfehlen wir dieses Video. Einen schöneren Einblick in die Produktion von Olivenöl kann man sich kaum vorstellen.

Veröffentlicht am

Dorschöl

NORSAN DORSCHÖL

Norwegischer Tran aus dem Nordatlantik

VON DER KÜSTE NORWEGENS

NORSAN Dorschöl wird aus Fischen aus Wildfang von der Küste Norwegens nördlich des Polarkreises gewonnen. Der Dorschfang hat in dieser Region eine lange Tradition, da die Dorsche aus dem Arktischen Ozean hier ihre Laichplätze haben. Diese Bestände unterliegen besonders strikten und nachhaltigen Regeln und werden regelmäßig kontrolliert. In den letzten Jahren konnte Norwegen ein klares und sehr positives Abkommen mit Russland eingehen, welches Kontrollinstrumente einführte, die die früheren üblichen unerlaubten Fischereien praktisch voll unterbinden. Die Folge sind Rekordvolumen von Dorschvorkommen in der Nordsee. Seit dem zweiten Weltkrieg ist von der Norwegischen Fischereibehörde kein höheres Volumen als in den letzten 2 Jahren gemessen worden.

Fanggebiet-Arktis

Das „weiße Gold” aus Norwegen

Der Dorsch, das „weiße Gold“ aus Norwegen, beinhaltet einen hohen Anteil von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Omega-3 DHA. Das NORSAN Dorschöl ist das Endprodukt nach einer schonenden Gewinnung, Filtrierung und Reinigung. Von dem Fischfang, der direkt vor der Küste erfolgt, dauert es nur ca. 2 Stunden bis der Fisch bearbeitet wird. Neue Anlagen mit einer strikten sauerstofffreien Umgebung führen zu einem hochwertigen Öl. Der TOTOX-Wert – Oxidationswert, welcher auch als „Frische“-Wert (besonders niedrig – besonders frisch) fungiert – liegt im niedrigen Bereich von 3-5, was eine hohe Frische des Öls verspricht.

Oxidationswerte-Arktis

Natürliches Dorschöl aus Wildfang

Ein natürliches Fischöl wie NORSAN Dorschöl enthält ein breites Spektrum von bis zu 50 unterschiedlichen Fettsäuren. In einem konzentrierten Fischöl-Produkt ist diese natürliche Zusammensetzung zerstört und stattdessen erhält man konzentrierte Mengen an ausgewählten Fettsäuren. Es ist noch wenig bekannt, wie sich das (bearbeitete) konzentrierte Öl nach dem Konsum im Körper verhält. Um ähnlich gute Effekte wie beim Konsum von fettem Fisch zu erreichen, werden natürliche, nicht konzentrierte Produkte empfohlen.

Das Motto von Prof. Dr. med. Werner Kollath „Lasst Eure Nahrung so natürlich wie möglich“, ist ein Leitsatz dem wir komplett folgen. Der Körper benötigt natürliche Stoffe und nicht durch den Menschen veränderte. Unserer Meinung nach hat sich die Natur bei der Zusammensetzung etwas gedacht, wodurch eine bessere Aufnahme vom Körper stattfinden kann. Weshalb wir das NORSAN Dorschöl auf natürliche Weise herstellen und keine chemischen Prozesse anwenden, um die Omega-3-Fettsäuren unnatürlich höher zu konzentrieren. Das NORSAN Dorschöl enthält ungefähr 25% Omega-3-Fettsäuren.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben und bildet die Grundlage unserer Philosophie. Wir sind uns darüber bewusst und schätzen sehr, dass wir die hochwertigen Rohwaren aus dem Meer ernten dürfen. Weshalb wir uns der Verantwortung gegenüber dem Meer im Klaren sind. Nachhaltigkeit und Aufrechterhaltung der Fischbestände ist bei uns ein oberstes Kriterium bei der Auswahl unserer Rohöle. Unsere Arbeit ist an strenge ethische und formale Regeln geknüpft.

NORSAN Dorschöl hat die Zertifizierung „Friend of the Sea“ erhalten. Was unser Bewusstsein über die Verantwortung gegenüber den Meeren von offizieller Seite bestätigt. Unsere Öle werden aus Fischen gewonnen, die alle aus Gewässern stammen, die von FOS als nachhaltig zertifiziert sind.

  • Unsere Produkte stammen aus Fischbeständen, die nicht überfischt sind.
  • Vermeidung von Fischereipraktiken, die den Beifang von gefährdeten Arten beinhalten.
  • Reduzierung von Fischereipraktiken, die einen negativen Einfluss auf das Ökosystem haben.
  • Die Fischerei und Ölförderung ist energieeffizient.
  • Praktiken beinhalten hohe Standards der sozialen Verantwortung.