Veröffentlicht am

Wissen

OMEGA-3 FETTSÄUREN – 

VERSTÄNDLICH ERKLÄRT

Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für unsere Gesundheit. Das menschliche Leben ist ohne Omega-3-Fettsäuren nicht möglich. Doch Omega-3 ist nicht gleich Omega-3.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?
Welche Wirkung haben sie?
In welchen Lebensmitteln kommt Omega-3 vor?
Was bedeutet den Omega-3 Index und das Omega-6/3-Verhältnis?

Dies und weitere wichtige Themen werden in den folgenden Beiträgen erläutert.


Kurzvideos

Die folgenden Videos dienen dazu, Omega-3 in wenigen Minuten verständlich zu erklären und dabei auf Fragen einzugehen, wie zum Beispiel warum Leinöl nicht zur Omega-3 Bedarfsdeckung ausreicht oder auch weshalb wir von NORSAN flüssige Omega-3 Öle bevorzugen. Wir wünschen Ihnen viel Freude. Bei Fragen oder Rückmeldungen melden Sie sich gerne jederzeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Warum ist Omega-3 so wichtig?

Leinöl, Walnüsse, Chiasamen & Co. sind gute Omega-3 Quellen.
Allerdings enthalten sie lediglich die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA, die nur zu 0,5 – 10 % in die wichtigen, marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA umgewandelt werden kann. Um ausreichend Omega-3 zu sich zu nehmen, müsste man 60-80 ml Leinöl täglich trinken oder aber je nach Fischart bis zu 3 kg essen. Aufgrund der Schadstoffbelastung der Meere wird von letzterem eher abgeraten, sodass hochdosierte Omega-3 Produkte eine gute Alternative darstellen.

EPA und DHA sind lebenswichtig für unsere Gehirnfunktion, unser Sehvermögen sowie unser Herz. Auch in der Schwangerschaft ist
Omega-3 (EPA & DHA) essentiell für das Wohlbefinden der Mutter und die Entwicklung des Babys. Warum wir flüssige Omega-3 Öle, erfährst Du im nächsten Video.


Warum bevorzugen wir flüssige Omega-3 Öle?

Wir von NORSAN sehen Omega-3 als gutes Lebensmittel. Eine Banane oder auch hochwertiges Olivenöl würde man schließlich auch nicht in Kapseln verstecken, weshalb also Omega-3 Öle? Sie können bequem in den Alltag integriert werden – ob eingerührt im Smoothie, Müsli oder auch Salatdressing. Zudem werden flüssige Omega-3 Öle vom Körper besser aufgenommen.

Auch hat flüssiges Omega-3 Öl eine über 200 Jahre lange Tradition in unserem Herkunftsland Norwegen, wo ein gutes Omega-3 Öl in nahezu jedem Kühlschrank zu finden ist.

Für unterwegs und auf Reisen sind Kapseln jedoch praktisch. Welche Dosierung die richtige ist, erfährst Du im folgenden Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auf die richtige Dosierung kommt es an

Oftmals wird behauptet, dass Omega-3-Fettsäuren wirkungslos sind. Dem stimmen wir zu – aber nur bei nicht ausreichender Dosierung. Denn mit einem Liegestütz am Tag kann man auch nicht zum Bodybuilder werden.
Damit Omega-3-Fettsäuren ihre positiven Wirkungen entfalten können, sind Dosierung, Regelmäßigkeit sowie eine Balance wichtig. Dabei ist die Balance bei vielen von uns aus dem Gleichgewicht, da wir in der Regel durch unsere heutige Ernährung mehr Omega-6 als Omega-3 zu uns nehmen. Mit nur einem Löffel NORSAN Omega-3 Öl (2.000 mg Omega-3) täglich lässt sich dieses Ungleichgewicht wieder ausgleichen, weshalb alle NORSAN Produkte hochdosiert sind. Der individuelle Omega-3 Bedarf lässt sich mithilfe einer Fettsäure-Analyse bestimmen.



Warum für NORSAN entscheiden?

Unser größtes Ziel ist, dass der Omega-3 Index bzw. die Omega-3 Versorgung in der Schweiz steigt und ausgeglichen ist. Aus diesem Grund haben wir uns als norwegisches Unternehmen seit vielen Jahren ausschließlich auf qualitativ sehr hochwertige, hochdosierte Omega-3 Produkte spezialisiert.
Wir freuen uns über zahlreiche Ärzt*innen, Therapeut*innen sowie Ernährungsberater*innen, die NORSAN empfehlen. Großes Vertrauen wird uns auch von Profisportler*innen entgegengebracht. Außerdem ist NORSAN die Omega-3 Marke Nr. 1 in deutschen Apotheken und 9 von 10 Kunden würden uns weiterempfehlen – Vielen Dank!

Und, da Omega-3 für Groß & Klein so wichtig ist, haben wir für alle das Richtige: ob klassisch aus Fisch, pflanzlich aus Algen und für Kinder.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DIE WIRKUNG VON OMEGA-3 FETTSÄUREN AUF UNSERE GESUNDHEIT


Gesunde Ernährung – Renaissance der Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft

Buchempfehlungen

Häufige Fragen

Die Wirkung von OMEGA-3 Fettsäuren auf unsere Gesundheit

Sind Omega-6-Fettsäuren schädlich für unsere Gesundheit?

Veröffentlicht am

Rohstoffe

Unsere Rohstoffe

Fischöl – Algenöl – Dorschöl – Olivenöl

NORSAN Rohstoffe

Für ein gutes Produkt benötigt man gute Rohstoffe. Daher verwenden wir nur die besten Rohstoffe. Der nachhaltige Umgang mit den Rohstoffen liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem Grund setzen wir auf nachhaltige Fischerei nach dem Zertifizierungsstandard der international angesehenen Organisation Friend oft the Sea und eine umweltschonende Kultivierung von Algen.
Die Rohstoffe werden sorgfältig nach den folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Hoher Omega-3-Gehalt
  • Nur natürlichen Öle, wir verwenden keine Konzentrate
  • Höchste Reinheit
  • “Frische” Öle mit angenehmem Geschmack

Klicken Sie auf die Symbole, um mehr über die einzelnen Rohstoffe zu erfahren.

Um unsere Gedanken in Bezug auf die Rohstoffe zu verstehen, können Sie sich auch gerne unsere Produktphilosophie durchlesen.

Veröffentlicht am

Zertifizierungen

Zertifizierungen

Friend of the Sea (FOS) zertifizert

Das NORSAN Fischöl und Dorschöl ist FOS zertifiziert und wird aus Fischen gewonnen, die alle aus Gewässern stammen, die von FOS als nachhaltig zertifiziert sind. Mit der Zertifizierung Friend of the Sea (FOS) wird unser Beitrag zum Schutz der Umwelt und vor allem der Weltmeere mit einer renommierten objektiven Prüfinstanz bestätigt.

Friend of the Sea ist eine international angesehene gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat den globalen marinen Lebensraum zu erhalten. FOS betreibt führende Zertifizierungsprojekte, die die Nachhaltigkeit der Fischerei sowie Omega-3 Fischöl-Produkte überprüft.

NORSAN stellt sicher, dass folgende Kriterien erfüllt sind:

  • Unsere Produkte sind aus Fischbeständen, die nicht überfischt sind
  • Verhinderung von Fischereipraktiken, mit dem Beifang bedrohter Arten
  • Reduzierung von Fischereipraktiken, die Auswirkungen auf das Ökosystem haben
  • Die Herstellung ist energieeffizient
  • Die Unternehmenspraktiken schließen hohe Standards für soziale Verantwortung ein

IFOS zertifiziert

Die IFOS-Zertifizierung (The International Fish Oil Standards Program) ist ein unabhängiges Test- und Zertifizierungsprogramm für Fischöle. IFOS setzt weltweit die höchsten Standards für Reinheit, Wirksamkeit und Frische. Bewertet werden die Omega-3-Supplemente anhand von 5 Kriterien. Unsere NORSAN Fischöle erfüllen alle dieser Kriterien in vollem Umfang. Aus diesem Grund hat IFOS jedes unserer flüssigen Fischöle sowie -Kapseln mit der Bestnote ausgezeichnet.

Laborzertifikate

Unsere NORSAN Omega-3 Öle werden regelmäßig von unabhängigen Laboren überprüft. Hier finden Sie die durchgeführten Rohwaren-, Hilfsstoffe- und Schwermetall-Analysen:

Omega-3 Premium Swiss Plus Öl
Omega-3 Fischöl Kapseln
Omega-3 Vegan Öl
Omega-3 Vegan Kapseln
Omega-3 KIDS Öl
Omega-3 KIDS Jelly
Omega-3 Arktis Öl
Omega-3 Arktis Kapseln

Rohstoff-Analyse

Nicht nur unsere Produkte werden analysiert, sondern auch unsere Rohwaren. Finden Sie hier bspw. den TOTOX (Frischewert) sowie den EPA- und DHA-Gehalt unserer Fischöle und des Algenöles.

Fischöl
Algenöl
Algenöl für Kinder
Dorschöl
Olivenöl

Informationen zum TOTOX-Wert

Was ist der TOTOX-Wert?

Der TOTOX-Wert (TOTal OXidation value), auch als „Frischewert“ bezeichnet, gibt eine Gesamteinschätzung für den Oxidationsgrad von Ölen, somit auch von Fisch- und Algenölen. Ist ein Öl Sauerstoff ausgesetzt, findet eine Oxidation der Fettsäuren statt – das Öl wird ranzig, schmeckt und riecht unangenehm. Unsere Nase und unser Geschmacksinn sind also bereits gute “Messinstrumente”, um die Frische eines Öls einzuschätzen. Zusätzlich gibt es Methoden, um Omega-3 Produkte auf ihre Frische hin zu bewerten. Hierzu wird häufig der TOTOX-Wert als Maßzahl für die Frische angegeben. Je nach Rohstoff variiert der Wert in einem natürlichen Bereich. So hat z.B. das Öl der Dorschleber von Natur aus einen etwas geringeren TOTOX-Wert als das Fischöl aus kleinen, fettreichen Fischen. TOTOX-Werte von unter 26 sind laut GOED (Global Organization for EPA and DHA Omega-3s) gesundheitlich unbedenklich. 

Das Wichtigste in Kürze: Wie erkennt man die Frische von Omega-3 Produkte?

  • Angenehmer Geschmack & Geruch
  • TOTOX-Wert von unter 26
  • Laborzertifikate

TOTOX-Wert der NORSAN Produkte

Bei der Produktion unserer Omega-3 Öle und auch Kapseln sind unsere Maßstäbe bezüglich der Reinheit, Frische und Qualität sehr streng. Im Anschluss an die Produktion werden in jeder Charge die TOTOX-Werte unserer Rohwaren geprüft. Darüber hinaus lassen wir den TOTOX-Wert unserer verkaufsfertigen Produkte regelmäßig durch ein unabhängiges Labor überprüfen.

TOTOX-Werte unserer Rohwaren

RohstoffEnthalten inTOTOX-Wert der RohwarenLaborzertifikat
FischölNORSAN Omega-3 Total,
NORSAN Omega-3 Total Kapseln
NORSAN Omega-3 KIDS
NORSAN Omega-3 FISK Jellys
9-10Rohwaren-Analyse des Fischöl
DorschölNORSAN Omega-3 Arktis
NORSAN Omega-3 Arktis Kapseln
NORSAN Omega-3 KIDS
ca. 2Rohwaren-Analyse des Dorschöl
AlgenölNORSAN Omega-3 Vegan
NORSAN Omega-3 Vegan Kapseln
1-4Rohwaren-Analyse des Algenöl

Was beeinflusst den TOTOX-Wert?

Bei Omega-3 Ölen verhält es sich ähnlich wie bei anderen hochwertigen Ölen, die man in der Küche verwendet: Sie sind empfindlich gegenüber Licht und Hitze. Auch die Lagerung ist also ein wichtiger Faktor, der die Frische und somit den TOTOX-Wert beeinflussen kann. Diese Faktoren beeinflussen den TOTOX-Wert:

  • Temperatur
  • Licht
  • Sauerstoff
  • Weitere zugesetzte Inhaltsstoffe

Um Ihnen Omega-3 Öle mit höchster Qualität und Frische zur Verfügung zu stellen, haben wir strenge Maßstäbe für die Lagerung unserer Omega-3 Produkte nach der Produktion. Bei einer direkten Bestellung bei uns im Webshop können wir Ihnen daher garantieren, dass die Frische durch die richtige Lagerung sowie die Lieferung der aktuellsten Charge gesichert ist. Sie haben Fragen oder wollen weiterführende Informationen zum TOTOX-Wert unserer Produkte? Senden Sie uns gern eine kurze Mail und wir lassen Ihnen ausführliches Infomaterial zukommen.

Veröffentlicht am

Produktphilosophie

Produkte, die so natürlich wie möglich sind

… denn wir vertrauen der Natur

Unsere Produktphilosophie basiert auf 2 Grundüberzeugungen:

  1. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden profitieren von einer ausreichenden Zufuhr von marinen Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA).
  2. Unsere Ernährung sollte so natürlich und unverarbeitet wie möglich gehalten werden

Die marinen Omega-3-Fettsäuren, in ihrer natürlichsten Form, findet man in Fischen. Folglich ist der Fischkonsum die bevorzugte Einnahme-Variante, zumindest wenn man einmal die Schwermetallbelastung außer Acht lässt.

Ein Teil des Konsums von Omega-3-Fettsäuren über Fischöl statt Fischkonsum lohnt sich einerseits wegen der Vermeidung der Schwermetallbelastung (NORSAN Fischöle werden in einer besonderen 3-fach Methode von Schwermetallen, Schadstoffen und PCBs gereinigt) und andererseits, weil durch Fischkonsum allein eine zu geringe Dosis an marinen Omega-3-Fettsäuren eingenommen wird.

So natürlich wie möglich, bedeutet unter anderem, dass das NORSAN-Team recht wenig von Zuchtfischen hält. Nicht nur für die Natur, z. B. das Biotop der norwegischen Fjorden, ist die immer wachsende Fischzuchtindustrie ein Problem. Mit der Fischzucht konsumiert man indirekt auch, was die Fische über ihr Futter erhalten haben, darunter verschiedene Chemikalien und Antibiotika. Aus diesem Glaubenssatz, dem Natürlichkeits-Prinzip, folgt, dass wir für unsere Omega-3 Öle nur Fische aus nachhaltigem Wildfang für unsere Produkte nutzen, nie Zuchtfische. Weiter bedeutet so natürlich wie möglich, dass wir, NORSAN in allen unseren Fischöl-Produkten nur natürliche Fischöle und keine Konzentrate nutzen.

Was bedeutet dies? Ein natürlicher Fettsäure-Komplex in den Fischen besteht aus mehr als 50 verschiedenen Fettsäuren, wobei die Omega-3-Fettsäuren nicht mehr als höchstens ca. 35 % ausmachen. Die anderen Fettsäuren sind vor allem gesättigte Fettsäuren, Omega-6, Omega-7, Omega-9 und Omega-11. Auch wenn die Omega-3 Dosierung bei uns eine wichtige Rolle spielt, glauben wir, dass der Mensch vor allem vom Konsum dieses natürlichen Fettsäure-Komplexes in einem Fischöl profitiert, da die natürliche Triglyceridform zu Grunde liegt.

Es ist in der Produktentwicklung verlockend, ein Omega-3 Konzentrat einzusetzen, weil diese Konzentrate einen Anteil von bis zu 90 % Omega-3 beinhalten. Dabei handelt es sich aber um nichts, was man in der Natur findet, da Konzentrate eine unnatürliche Struktur der Fette besitzen.

Es ist noch unklar, inwieweit diese künstlich erzeugte Form der Fette zu negativen Gesundheitsrisiken führt. Hinzu kommt, dass durch die chemische Veränderung der Omega-3-Fettsäuren, diese instabiler werden und somit ein erhöhtes Oxidierungsrisiko besteht. Wir vertreten hier die klare Ansicht, dass die Natur die bessere Antwort hat. So nutzen wir in unseren Produkten ausschließlich natürlich hochdosierte, jedoch nie konzentrierte Fischöle.

So natürlich wie möglich bedeutet weiter, dass wir es als kritisch betrachten, dass viele wichtige sekundäre Nährstoffe bei dem Reinigungsprozess der Fischöle entfernt werden. Wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem eine Arbeit von Prof. Bjarne Østerrud von der Universität in Tromsø, haben gezeigt, dass kaltgepresstes natives Olivenöl viele entfernte Wirkstoffe zu einem gewissen Teil wieder ersetzen. Die positive Synergie zwischen Fischöl und Olivenöl hat sich in der Praxis bestätigt und so beinhaltet das Omega-3 Premium Swiss Plus, das Hauptprodukt von NORSAN, ein besonderes, kaltgepresstes Olivenöl. Dieses Olivenöl beziehen wir von einem Olivenölbauern in Spanien, der strikt nach biologischen Richtlinien arbeitet. In dem Komplex der sekundären Pflanzenstoffe in dem Olivenöl spielen die Polyphenole eine besondere, erwähnenswerte Rolle und somit beinhaltet das von NORSAN genutzte Olivenöl einen hohen Anteil an Polyphenolen. Die starke antioxidative Wirkung der Polyphenole hilft, die Omega-3-Fettsäuren des Fischöls nicht nur in der Konservierung in der Flasche vor Oxidierung zu schützen, sondern, viel wichtiger, auch beim Transport im Blut mittels Lipoproteinen.

So natürlich wie möglich – keine Zuchtfische, keine Konzentrate

Qualität, Reinheit und Nachhaltigkeit

Unsere Produkte können nur so gut sein, wie auch die Qualität der verwendeten Rohwaren. Unser Bestreben und eigener Anspruch ist es, bei der Selektion der Rohwaren immer die Besten auszuwählen.

Die Nutzung der Fischleber (zählt auch zu Fischresten) hat sich für die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Dorschleberöls (Vergleichbar mit Lebertran) bewährt. Wir bieten somit auch ein arktisches Dorschleberöl an (Produkt Omega-3 Arktis). Was wir ausdrücklich nie nutzen, sind Fischöle, die aus anderen Fischresten gewonnen werden.

Die Fische und Fischbestände sind eine beschränkte und wertvolle Ressource. Somit sehen wir es als unsere Pflicht, bei unseren Produkten den Schwerpunkt auf nachhaltige Fischerei und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen des Meeres zu legen. Die ethische Pflicht geht hier über unabhängige nachhaltige Zertifizierungen hinaus. NORSAN weiß es sehr zu schätzen, dass wir die Früchte des Meeres ernten dürfen und sehen es in unserer Pflicht, uns entsprechend verantwortlich zu verhalten und zu handeln.

Die beste Fischöl-Qualität erhält man durch die Nutzung des ganzen Fisches. Unser Hauptprodukt, das Omega-3 Premium Swiss Plus, wird aus Kleinfischen wie Anchovis, Makrelen und Sardinen gewonnen. Bei der Auswahl der Rohwaren pflegen wir lange und enge Partnerschaften, wo wir uns früh in den Beschaffungsprozess einschalten und von einem beiderseitig engen und guten Vertrauensverhältnis profitieren.

Generell können Fischöle ebenfalls aus diversen Fischresten gewonnen werden, die bei der Produktion von anderen Waren keinerlei Verwendung gefunden haben. Dem gegenüber sind wir grundsätzlich skeptisch, da wir davon überzeugt sind, dass ein hochwertiges Fischöl aus dem ganzen Fisch gewonnen werden sollte. Die Nutzung der Fischleber (zählt auch zu Fischresten) hat sich für die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Dorschleberöls (Vergleichbar mit Lebertran) bewährt.

Algenöl, die gute Alternative zum Fischöl

Algenöl stellt eine interessante neue Quelle für marines Omega-3, EPA und DHA, dar, welches einige Vorteile im Vergleich zum Fischöl aufweist:

  • Bei der Thematik Schwermetalle hat das Algenöl den Vorteil, dass die Algen in künstlichem Meereswasser gezüchtet werden und das Öl so frei von Umweltschadstoffen ist.
  • Die Algen werden mithilfe von einer Kohlendioxid-Mischung und Sonnenlicht gezüchtet und bieten somit eine nachhaltige Quelle für Omega-3 in Form von EPA und DHA.
  • Keine Tiere müssen sterben. Algen sind als veganes Nahrungsmittel einzustufen.

Diese Vorteile haben dazu geführt, dass NORSAN ein Algenöl “Omega-3 Vegan” seit 2017 im Portfolio führt..

Einfach und wirkungsvoll

Die Produkte von NORSAN sollen einfach und relevant sein. Wir streben bei jedem einzelnen Produkt möglichst wenige Inhaltsstoffe an. Im Grunde wäre es erstrebenswert, wenn es nur einen Inhaltsstoff gäbe, 100 % Fischöl oder 100 % Algenöl. Unser Omega-3 Arktis besteht zum Beispiel nahezu zu 100 % aus einem Dorschleberöl.

Individuelle und optimale Dosierung

Die Meinungen und Empfehlungen der täglichen Dosierung von Omega-3 unterscheiden sich stark, von ca. 0,3 Gramm Omega-3 täglich (entspricht ca. zwei herkömmlichen Omega-3 Kapseln) bis zu 4-5 Gramm pro Tag. Die eigentlich „richtige“ Dosierung hängt von individuellen Faktoren wie zum Beispiel dem übrigen Ernährungsbild, der Aufnahmefähigkeit im Körper und dem Gewicht der Person ab. Dies bedeutet, dass es eigentlich keine richtige oder generell falsche Dosierung gibt, weil richtig / falsch immer von individuellen Faktoren abhängig ist.

Zum Glück kann man seinen Omega-3 Spiegel (Omega-3 Index) relativ einfach mithilfe einer Fettsäure-Analyse im Körper messen, die ein mögliches Omega-3 Defizit aufzeigt (zum Beispiel beim Speziallabor Omegametrix GmbH).

Nach der Durchführung von mehr als 10.000 Fettsäure-Messungen bei unseren Kund*innen wissen wir, dass im Normalfall mehr als 2 Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag zur Regulierung eines Omega-3-Defizits benötigt werden.

Die Messung und Analyse von Fettsäuren erlaubt es, die Wirksamkeit der verschiedenen Omega-3 Quellen und -Fettsäuren zu prüfen.

Trotzdem kann es zweckmäßig sein, einige Hilfsstoffe zuzuführen, wie zum Beispiel bei unserem Omega-3 Premium Swiss Plus :

  • Biologisches Olivenöl: Ausgewählt aufgrund des guten symbiotischen Zusammenwirkens mit Fischöl sowie der wichtigen oxidierungs-hemmenden Wirkung der im Olivenöl enthaltenen Polyphenole.
  • Vitamin D: Neben Omega-3 betrachten wir Vitamin D als eine wichtige Zugabe in der Ernährung. Die Zugabe von 800 Einheiten Vitamin D3 pro Tagesdosierung wirkt sich nach unserer Gesundheitsphilosophie positiv auf die individuelle Gesundheit aus.
  • Natürliches Zitronenöl: Für den Geschmack werden 1,5 Tropfen Zitronenöl pro Flasche zugegeben.

Wieso reicht Leinöl allein nicht aus, um ein Omega-3 Defizit zu korrigieren?

Leinöl beinhaltet über 50 % der pflanzlichen Omega-3-Alpha-Linolensäure (ALA). Besonders wichtig sind aber die gesundheitlichen Vorteile der langkettigen marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Auch wenn der Konsum eines frischgepressten Leinöls vorteilhaft ist, kann nur ein kleiner Teil von ALA in EPA und DHA im Körper umgewandelt werden. Messungen bestätigen, dass Leinöl-Konsum bei einem Defizit an Omega-3-EPA und -DHA zur Regulierung nicht ausreicht.

Wieso führt NORSAN keine Krill-Öl-Produkte?

Krill-Öl ist ein gutes Omega-3 Öl mit einem starken Antioxidans. Bei der wirkungsvollen Dosierung von ca. 2 Gramm Omega-3 pro Tag sind die Produktionskosten bei Krill-Öl jedoch recht hoch, die zu einem Preis für den Verbraucher von CHF 200-300 pro Monat führen können. Meistens wird Krill-Öl in einer deutlich niedrigeren Dosierung empfohlen, die zwar den Preis senkt, aber gleichzeitig die Wirkung in Frage stellt. Aufgrund des hohen Preises entspricht Krill-Öl nicht der Produktphilosophie von NORSAN.

Veröffentlicht am

Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft

Johannes Thingnes Bø gilt international als einer der erfolgreichsten Biathleten und dominiert den Weltcup in dieser Disziplin bereits seit Jahren. Er gewann in den vergangenen drei Jahren drei Mal den Gesamtweltcup und sicherte sich im Alter von 28 Jahren bereits 10 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und 1 Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.

Möglicherweise ebenso wichtig für ihn persönlich: 2019 ist Bø zum ersten Mal Vater geworden, sein Sohn Gustav und seine Frau Hedda zählen zu seinen größten Fans. In Norwegen wuchs Johannes mit der täglichen Einnahme von Fischöl auf, sodass Omega-3 schon immer Teil seiner Ernährungsroutine war.

Erfahren Sie in den beiden folgenden Interviews, welche Rolle Omega-3 in seinem Leben spielt, welche Tradition Omega-3 in Norwegen hat und welche 3 Dinge niemals in seiner Trainingstasche fehlen dürfen.

Wir von NORSAN sind stolz darauf, Johannes auf seinem Weg begleiten zu dürfen und ihn mit hochwertigen, hochdosierten Omega-3-Produkten zu unterstützen.

Aber Omega-3 ist nicht nur für Sportler wichtig, sondern für Jung und Alt. Lesen Sie alles, was Sie über die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf unsere Gesundheit wissen müssen.

Veröffentlicht am

Gesunde Ernährung – Renaissance der Fettsäuren

Johannes Thingnes Bø gilt international als einer der erfolgreichsten Biathleten und dominiert den Weltcup in dieser Disziplin bereits seit Jahren. Er gewann in den vergangenen drei Jahren drei Mal den Gesamtweltcup und sicherte sich im Alter von 28 Jahren bereits 10 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und 1 Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.

Möglicherweise ebenso wichtig für ihn persönlich: 2019 ist Bø zum ersten Mal Vater geworden, sein Sohn Gustav und seine Frau Hedda zählen zu seinen größten Fans. In Norwegen wuchs Johannes mit der täglichen Einnahme von Fischöl auf, sodass Omega-3 schon immer Teil seiner Ernährungsroutine war.

Erfahren Sie in den beiden folgenden Interviews, welche Rolle Omega-3 in seinem Leben spielt, welche Tradition Omega-3 in Norwegen hat und welche 3 Dinge niemals in seiner Trainingstasche fehlen dürfen.

Wir von NORSAN sind stolz darauf, Johannes auf seinem Weg begleiten zu dürfen und ihn mit hochwertigen, hochdosierten Omega-3-Produkten zu unterstützen.

Aber Omega-3 ist nicht nur für Sportler wichtig, sondern für Jung und Alt. Lesen Sie alles, was Sie über die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf unsere Gesundheit wissen müssen.

Veröffentlicht am

Hannah Willemsen


Während ihrer ersten Schwangerschaft begann Hannah, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Sie wollte nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Baby mit allen wichtigen Nährstoffen gut versorgen. In diesem Zuge ist sie auf die positiven Wirkungen von Omega-3 aufmerksam geworden. Von da an war die ausreichende Versorgung von Omega-3-Fettsäuren ein fester und nicht wegzudenkender Bestandteil bei ihr und ihrer Familie.


Wie Hannah’s Lieblingsfrühstück aussieht, was ihre Geheimtipps sind, ihren Kindern Omega-3 unterzujubeln und wie sie zu einem guten Omega-6/3-Verhältnis von 4:1 kam, hat uns Hannah in diesem Interview verraten.

Unser Interview mit Hanna:

Liebe Hannah, ich kann mir vorstellen, dass es als Vollblut-Mama und Selbstständige mal turbulent hergehen kann. Magst Du uns verraten, wie ein typischer Tag bei Dir aussieht?

Kinder wecken, Frühstück vorbereiten und die Kids, meist auf den letzten Drücker, zur Schule und zur Kita bringen. Dann fange ich an zu arbeiten, ich habe das Glück von zu Hause aus arbeiten zu können, das erleichtert mir die Organisation mit den Kindern. Ich gebe Ernährungscoachings, entwickle Rezepte oder bereite Workshops vor. Nachmittags hole ich die Kids ab, es gibt einen kleinen Nachmittagssnack und die KIDS Jellys. Anschließend haben die Kids entweder ihre typischen Beschäftigungen wie Sport, Singen oder Gitarre und dann gibt es auch schon das Abendessen.

Als Mama (und natürlich auch als Papa) möchte man nur das Beste für seine Kinder. Das beginnt bereits beim Essen. Wie sieht also ein Frühstück oder Mittagessen für Deine beiden Kinder aus?
Ich versuche immer eine gesunde Balance zu finden und möglichst alle Nährstoffe abzudecken. Obst und Gemüse gibt es bei uns täglich, entweder als Snack, als Suppe oder auch Beilage. Das Omega 3 Total verarbeite ich oft in Salaten, Säften oder Smoothies und die Kids fragen regelmäßig nach ihren Gummies (sie meinen die Omega-3 KIDS Jelly ?). Sie freuen sich über eine kleine „Süßigkeit“ und ich freue mich, dass sie etwas gesundes zu sich nehmen, und das auch noch ganz easy.

Heißt, Deine Kinder bekommen ausschließlich die Jellys und beide mögen sie?

Vor allem meine Tochter Leni liebt die Jellys. Mein Sohn war am Anfang nicht so überzeugt davon, daher habe ich ihm einfach immer das Omega 3 Total mit ins Essen gegeben. Mittlerweile mag er die Jellys aber auch sehr gerne ? Ich rühre das Öl entweder unter die Pasta oder am Wochenende in den Frühstückssaft.

Und wie sieht es bei Dir und Deinem Mann aus? Was nehmt ihr an Omega-3?

Abwechselnd nehmen wir das Omega-3 Total und das Omega-3 Vegan Öl. Hier gibt es kein festes Muster, aber nach einer Zeit, normalerweise 2 oder 3 Monate hat man Lust zu wechseln. Ich glaub, das ist eine gute Mischung vor allem wegen des EPA- und DHA-Verhältnisses.

Sieht so aus, als würde Dein Mann da direkt mitziehen. Musstest Du ihn von Omega-3 überzeugen?
Armin weiß, dass ich mich schon über sehr viele Jahre mit gesunder Ernährung beschäftige und dies mir eine Herzensangelegenheit ist. Er vertraut mir dabei voll und ganz. Wenn es um Ernährung und Nährstoffe geht, bin ich die Expertin im Hause Willemsen. Aber natürlich hat es am Anfang etwas gedauert, bis er überzeugt war ?

Das hört sich nach einem guten Tipp an, den wir uns sicherlich noch abgucken werden! Darf ich noch fragen, ob Du schon eine Fettsäure-Analyse gemacht hast?
Ja, 2 Tests mittlerweile. Den ersten vor ca. 1 Jahr, den 2. fünf Monate später… Ein Glück konnte ich das Omega-6/3-Verhältnis verbessern. Und das obwohl ich es auch immer mal wieder vergesse das Öl zu nehmen.

Danke, dass Du so ehrlich bist! Ich kann das voll und ganz verstehen. Hast Du hierzu einen Tipp?
Ehrlich gesagt, nehme ich dafür dann am nächsten Tag 2 Löffel, also die doppelte Tagesdosierung. So nehme ich unterm Strich täglich 2.000 mg Omega-3 zu mir und hab ein gutes Omega-6/3-Verhältnis erreicht, das ich weiterhin halten möchte.

Wie sieht ein ideales Omega-6/3-Verhältnis denn aus? Und wie konntest Du es erreichen?
Ein gutes Omega-6/3-Verhältnis hat man, wenn es bei ca. 3:1 liegt. Heutzutage liegt das durchschnittliche Verhältnis bei bis zu 20:1, was mich wirklich schockiert hat, als ich das erfuhr. Mein erstes Ergebnis lag bei 6:1. Der Folgetest war dafür umso erfreulicher.
Dank der Einnahme von täglich 1 Löffel, also 2.000 mg Omega-3, NORSAN Omega-3 Öl konnte ich mein Verhältnis auf 4:1 verbessern.

Das ist wirklich ein erfreuliches Ergebnis! Nun noch als letzte Frage: wie nimmst Du selbst das Omega-3 Total bzw. Omega-3 Vegan ein?
Viele meiner Klientinnen und Klienten bevorzugen die Einnahme pur, da sie NORSAN Öl auch so lecker finden. Ich mische es mir am liebsten in mein morgendliches Müsli. Getoppt mit vielen Leckereien und frischem Obst ist das nicht nur ein leckerer, sondern auch gesunder Start in den Tag.

Hab ganz lieben Dank für Deine Zeit. Wir wünschen Dir und Euch weiterhin alles Liebe und viel Gesundheit!

Du möchtest mehr zu Hannah erfahren? Besuch sie gerne auf ihrem Blog oder bei Instagram.

Veröffentlicht am

Johannes Thingnes Bø

Johannes Thingnes Bø

„UM SPITZENLEISTUNGEN IM LEISTUNGSSPORT ZU ERZIELEN, BRAUCHT ES DIE RICHTIGEN NÄHRSTOFFE“

Johannes Thingnes Bø gilt international als einer der erfolgreichsten Biathleten und dominiert den Weltcup in dieser Disziplin bereits seit Jahren. Er gewann in den vergangenen drei Jahren drei Mal den Gesamtweltcup und sicherte sich im Alter von 28 Jahren bereits 10 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften und 5 Goldmedaille bei den Olympischen Spielen.

Möglicherweise ebenso wichtig für ihn persönlich: 2019 ist Bø zum ersten Mal Vater geworden, sein Sohn Gustav und seine Frau Hedda zählen zu seinen grössten Fans. In Norwegen wuchs Johannes mit der täglichen Einnahme von Fischöl auf, sodass Omega-3 schon immer Teil seiner Ernährungsroutine war.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber Omega-3 ist nicht nur für Sportler wichtig, sondern für Jung und Alt. Lesen Sie alles, was Sie über die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf unsere Gesundheit wissen müssen.

Du bist Norweger. Welche Rolle spielt Omega-3 in Norwegen?

Jeder in Norwegen ist bekannt mit Omega-3. Wir haben immerhin lange Traditionen mit Fisch. Die Norweger essen viel Fisch und nehmen viel Omega-3 zu sich.

Für welche Omega-3 Marke hast Du Dich entschieden und wieso?

Meine Präferenz ist NORSAN. Die Produkte sind qualitativ hochwertig und von Schadstoffen gereinigt. Und sie erhalten eine hohe Dosierung an Omega-3. Dazu schmeckt es gut. Das funktioniert für mich.

Welches NORSAN Omega-3 Produkt magst Du am liebsten?

Ich mag am besten NORSAN Arktis. Das ist ein gereinigtes Produkt mit viel Omega-3. Es schmeckt gut und ja, es funktioniert sehr gut für mich.

Wie integrierst Du das Omega-3 Öl in Deinen Alltag?

Ich nutzte täglich Omega-3 Öl. Vor oder nach der Mahlzeit. Entweder pur auf dem Löffel, in einem Smoothie oder im Müsli. Es gibt mehrere Möglichkeiten und es ist schön, ich schätze es, wenn ich etwas variieren kann.

Welches Produkt nimmst Du auf Wettkämpfe und Reisen mit?

Auf der Reise ist meine Präferenz, die Arktis Kapseln von NORSAN zu nutzen. Sie sind praktisch und ich nehme sie mit einem Glas Wasser.

Wieso ist es für Dich wichtig, Omega-3 in ausreichender Dosierung aufzunehmen?

Ich mag es, die Omega-3 Dosierungen variieren zu können. Ich nehme gerne eine extra hohe Dosierung in harten Trainingsphasen, so dass der Körper besser restituieren kann und ich besser für die Wettbewerbe vorbereitet bin. 1 Esslöffel beinhaltet 2.000 mg Omega-3, was die empfohlene Dosierung sei.

Was war Dein emotionalster Moment im Leben?

Mein emotionalster Moment. Als Biathlet wahrscheinlich bei den Olympischen Spielen, als ich die Goldmedaille gewann. Im Wettbewerb habe ich zwar nur 18 von 20 Treffern gemacht. Normalerweise reicht das nicht aus. Aber bei Olympischen Spielen kann alles passieren. Andere Favoriten haben Fehler gemacht und zum Schluss stand ich als olympischer Meister da. Den Tag werde ich nie vergessen und werde immer darauf stolz sein.

Nehmen Deine Frau und Dein Sohn Gustav auch NORSAN Omega-3?

Ganz klar ist Omega-3 für die ganze Familie wichtig. Bei uns steht die Flasche auf dem Tisch und jeder nimmt es täglich.

Als Leistungssportler stehst Du unter viel Druck. Wie gehst Du damit um?

Als Biathlet gewöhnst Du Dich an extreme Situationen. Am letzten Schuss kannst Du entweder alles gewinnen oder alles verlieren. Wir haben irgendwie ein Hass-Liebe-Verhältnis zu diesen Situationen. Klar, spüre ich den hohen Druck, wenn ich beim letzten Schießen reinkomme, insbesondere bei Weltmeisterschaften oder bei den Olympische Spielen. Dann geht es darum, alle 5 Treffer zu machen. Das unterscheidet die Besten von den Zweitbesten. Top-Biathleten müssen alle 5 treffen, um zu gewinnen. Wenn man den Druck nicht handhaben kann, dann wird man auch nicht ein Top Biathlet.


Veröffentlicht am

Kürbis-Kartoffelcurry mit Omega-3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kürbis-Kartoffelcurry mit Omega-3

Zutaten für 1 Portion:

  • 125 g Kartoffeln
  • 100 g Hokkaidokürbis
  • 1/4 Stange Lauch
  • 20 g Ingwer
  • 1 Stange Zitronengras
  • 175 ml Kokosmilch
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • Meersalz, Muskat, Pfeffer
  • 1 TL Rapsöl
  • 1/2 Limone (Saft)
  • 1 EL Omega-3 Premium Swiss Plus oder 1 TL Omega-3 Vegan

Zum Verzieren:

  • etwas frischer Koriander

Zubereitung:

Kartoffeln und Kürbis in kleine Würfel schneiden.

Lauch in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen und reiben. Koriander waschen. Zitronengras leicht anklopfen und in große Stücke schneiden.

Kartoffel- und Kürbiswürfel in Öl anbraten.

Lauch hinzugeben und weiter anbraten, bis der Lauch leicht glasig ist.

Mit Salz, Pfeffer, Ingwer, Koriander und Muskat würzen, mit Brühe und der Kokosmilch ablöschen.

Zitronengras hinzugeben und auf kleiner Stufe köcheln lassen.

Zum Schluss das Zitronengras und den Koriander entfernen, Limettensaft unterrühren, NORSAN Öl darüber träufeln und sofort servieren.

Guten Appetit!